Bundespräsident Fischer eröffnet 62. Bregenzer Festspiele
Jugend-Bravo an zwei ausgezeichnete Jugend-Musikgruppen
Im Anschluss an die Festspiel-Eröffnung (um 10.30 Uhr im Großen Saal) überreicht dann Landeshauptmann Sausgruber in Anwesenheit des Bundespräsidenten den “Jugend-Bravo” an die Preisträger des Jugendblasorchester-Wettbewerbs 2007 des Vorarlberger Blasmusikverbandes, die Jungmusik Altenstadt und das Jugendblasorchester der Bürgermusik Götzis 1824.
Um 15 Uhr eröffnet Bundespräsident Fischer dann die Ausstellung zur Foto-Bundesmeisterschaft der Naturfreunde Österreichs im Landhaus in Bregenz. Am Abend besucht der Bundespräsident die Premiere der Oper “Tod in Venedig” von Benjamin Britten im Festspielhaus Bregenz.
Dicht gedrängtes Programm
Am Donnerstagvormittag eröffnet der Bundespräsident die Ausstellung “Herbert Albrecht und Zeitgenossen – Positionen österreichischer Bildhauerei seit 1945” im Palais Thurn und Taxis. Nach der schon traditionellen kurzen Mittagsausfahrt mit der “Hohentwiel” besucht das Staatsoberhaupt dann um 14.20 Uhr die Wanderausstellung “Erlebnis NETZ(werk)E” in der inatura in Dornbirn sowie ab 15.20 Uhr die Firma Omicron in Klaus. Dabei steht das Thema Integration von Menschen mit Behinderungen im freien Arbeitsmarkt sowie eine kurze Vorstellung des Instituts für Sozialdienste im Mittelpunkt.
Ebenfalls mit der Bahn erfolgt dann am späten Nachmittag ab Feldkirch die Rückfahrt des Bundespräsidenten und seiner Begleitung nach Wien.
Bregenzer Festspiele: Großes Interesse bei Politikern
Die Politik zeigt insgesamt ein großes Interesse an den Bregenzer Festspielen: So nehmen an der Eröffnung unter anderem auch Nationalratspräsidentin Barbara Prammer, Bundeskanzler Alfred Gusenbauer, Vizekanzler Wilhelm Molterer sowie die Bundesregierungsmitglieder Claudia Schmied, Maria Berger, Josef Pröll, Andrea Kdolsky, Doris Bures, Hans Winkler und die Landeshauptleute von Wien (Michael Häupl) und Oberösterreich (Josef Pühringer) teil. An ausländischen Ehrengästen werden Regierungspräsidentin Kathrin Hilber (St. Gallen), Regierungsrat Hansjörg Trachsel (Graubünden) und Minister Volker Hoff (Hessen) erwartet.
Zur “Tosca”-Premiere werden Salzburgs Landeshauptfrau Gabi Burgstaller sowie der Ministerpräsident des Freistaates Thüringen, Dieter Althaus, aus Baden-Württemberg Landtagspräsident Peter Straub sowie die Minister Willi Stächele und Helmut Rau und ARGE-ALP-Präsidentin Ministerin Emilia Müller aus Bayern erwartet.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20130
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0208 2007-07-13/16:18