AA

Bundeslehrer "schockiert" über Verländerungsplan

Rainer fehlt die inhaltliche Diskussion
Rainer fehlt die inhaltliche Diskussion ©APA (Archiv/Hochmuth)
In der Lehrergewerkschaft stehen die Vertreter der Bundeslehrer dem Verländerungsansinnen der ÖVP skeptisch bis sogar "schockiert" gegenüber.
Kanzler mag nicht reden - alle anderen schon
Leitl will "gesamthafte Schulreform" diskutieren
Karl gegen "Bildungsfleckerlteppich"
ÖVP: Alle Länder zum Bund

Jürgen Rainer, Vorsitzender der Gewerkschaft der Lehrer an den Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen (BMHS), zeigte sich gar “nicht überrascht, sondern schockiert”: “Wir lehnen das kategorisch ab.”

Für die AHS-Lehrer beurteilte Eva Scholik den Vorstoß zurückhaltend, denn “ich kenne die Rahmenbedingungen nicht”, sagte sie zur APA. Sowohl Rainer als auch Scholik – beide der Fraktion Christlicher Gewerkschafter (FCG) zugehörig – sind skeptisch, was das Dienstrecht betrifft. “Unabdingbar” wäre ein einheitliches Dienstrecht für alle Bundeslehrer, “auch wenn sie Landeslehrer werden”, meint Scholik. Eben dies aber wäre nicht der Fall, fürchtet Rainer: “Der Fall Deutschland zeigt ja, was sich dort abspielt. Jedes Bundesland bastelt an einem eigenen Gesetz.”

Sollte es nur darum gehen, wer die Lehrer anstellt “sähe ich auch nicht so einen großen Unterschied zum jetzigen System”. Ob man das dann aber gleich als Reform verkaufen könnte, stellte sie zugleich in Frage. Und prinzipiell handelt es sich bei der Debatte aus Scholiks Sicht “um keine pädagogische Reform, sondern eine Verwaltungsreform, die auf den Unterricht in der Schule kein Auswirkung hat.”

Ähnlich sieht das Rainer, wenn er auch schärfer formuliert. “Hier wird keine inhaltliche Diskussion geführt, sondern das ist eine Machtdemonstration”, kritisierte er. Den großen Wurf kann er nicht erkennen: Am Ende könnte bloß “nur die Flasche eine neue Etikette bekommen”, nämlich die Landesschulräte in Bildungsdirektionen umbenannt werden, “und dann ist das eine Diskussion um des Kaisers Bart.” Insgesamt nach Rainers Befinden eine “Augenauswischerei”, die “mit Verwaltungsreform überhaupt nichts tun hat”: “Das bringt inhaltlich nichts, und wir verbessern den Unterricht nicht.”

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Bundeslehrer "schockiert" über Verländerungsplan
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen