Bundesimmobiliengesellschaft will Kasernen kaufen
Dafür holt sich die BIG der Schweiz über eine Anleihe 600 Mio. Franken oder 370 Mio. Euro, berichtet das WirtschaftsBlatt. Die Zeichnungsfrist für die Anleihe habe begonnen, werden die beiden BIG-Chefs Christoph Stadlhuber und Wolfgang Hammerer zitiert.
Emittiert wird in einer sieben- und einer zwölfjährigen Tranche. Der Kupon für die kurze Anleihe beträgt 3,125 Prozent, für die lange liegt er bei 3,250 Prozent. Leadbank ist die Credit Suisse. Angesprochen sind Großinvestoren wie Pensionskassen und Versicherungen.
Es gebe mehr Projekte als je zuvor, so Stadlhuber im WirtschaftsBlatt. Das mit Abstand größte Vorhaben könnten Österreichs Kasernen werden. Im Gegensatz zu bisherigen Plänen, wonach die meisten der im Eigentum des Verteidigungsministeriums stehenden Kasernen an private beziehungsweise gewerbliche Investoren abverkauft werden sollten, will die BIG jetzt laut Stadlhuber die ganz großen Liegenschaften von mehr als zehn Hektar Grundfläche selbst erwerben.
Die kleineren Kasernen seien wie geplant im ersten Schritt fast alle an Investoren verkauft worden. Der Erlös betrage 30 Mio. Euro. Die großen Brocken aber wie die 40 Hektar umfassende Kaserne Baden, seien an Private im derzeitigen Zustand nicht verkaufbar, so Stadlhuber.
Die BIG will die Objekte erwerben, aufbereiten, eventuell filetieren und erst dann an Investoren weiterverkaufen. Laut früheren Expertenschätzungen beträgt der Wert insgesamt rund eine Mrd. Euro.