AA

Bundesheer will bald über Trainingsflugzeuge entscheiden

Das Bundesheer bildet Eurofighter-Piloten mit Trainingsflugzeugen aus.
Das Bundesheer bildet Eurofighter-Piloten mit Trainingsflugzeugen aus. ©APA/ERWIN SCHERIAU
Eine Entscheidung über die Nachfolge der Saab-Trainingsflugzeuge soll es bis zum Herbst geben, so Verteidigungsministerin Tanner am Freitag.
Ankauf von Abfangjägern nicht ausgeschlossen
Tanner prüft Kauf von Trainingsflugzeugen

Die leichten Düsenflugzeuge Saab-105 hatten zur Ausbildung und zum Training der Eurofighter-Piloten gedient und waren ausgemustert worden. Bei einem Treffen zwischen dem tschechischen Präsidenten Petr Pavel und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) sprach der Präsident das Angebot Tschechiens für Trainingsflugzeuge an.

Tschechien bietet Österreich Trainingsflugzeuge und Ausbildung für Bundesheer-Piloten an

Das tschechische Angebot von zwölf L-39NG-Flugzeugen des tschechischen Herstellers Aero Vodochody umfasse nicht nur die Flugzeuge selbst, sondern auch die Ausbildung, sagte Pavel am Donnerstag in Wien. "Es ist ein Projekt, das im Verhältnis zu dem, was es bietet, kosteneffizient ist, aber es liegt an der österreichischen Seite zu entscheiden, ob es für sie regional interessant ist, weil sie die andere Option, nämlich die Zusammenarbeit mit Italien, in Betracht ziehen", sagte Pavel gegenüber tschechischen Journalisten nach Angaben der Nachrichtenagentur CTK.

Tanner hatte unlängst erklärt, davon auszugehen, "dass die Entscheidung in die Richtung geht, Trainingsflugzeuge zu beschaffen". Diese sollen dann erneut in Hörsching bei Linz stationiert werden. Auch ein Angebot der Leonardo M-346 aus Italien steht im Raum.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Bundesheer will bald über Trainingsflugzeuge entscheiden
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen