Bulldogs fokussieren sich auf den Nachwuchs

Dornbirn. Über 20 Jahre spielte der Dornbirner Eishockey Club durchgehend in den zwei höchsten Spielklassen Österreichs. Nun machen die Bulldogs eine Pause vom Profisport und wollen sich in der kommenden Saison nur auf den Nachwuchs fokussieren. Ab 2023 wollen die Dornbirner dann aber wieder mit einer eigenen Kampfmannschaft an den Start gehen.
Komplett auf Kampfmannschaft verzichten
Dabei haben sich die Dornbirner den vorläufigen Ausstieg nicht leicht gemacht und es wurden verschiedenste Modelle geprüft. Von einer Spielgemeinschaft in der Alps Hockey League bis zu einem ICE Development Team am Standort Dornbirn wurden sämtliche Varianten sorgfältig abgewogen. Nach reiflichen Überlegungen zogen sich die Dornbirn Bulldogs dann aber im April aus der internationalen ICE Hockey League, zugleich Österreichs höchster Spielklasse, zurück und werden für die Saison 2022/23 vorübergehend komplett auf eine Kampfmannschaft verzichten.
Fokus auf der Nachwuchsarbeit
Daher soll für die kommende Spielzeit der alleinige Fokus auf der Nachwuchsarbeit liegen und der in den letzten Saisonen erschaffenen Standard erhalten werden. Die drei Nachwuchs-Profitrainer Ondrej Burzala, Filip Jirasek und Pavel Takac stellen zusammen mit Nachwuchsleiter Christof Schwendinger die fachliche Spitze im Nachwuchs des Dornbirn Eishockey Club dar und werden von weiteren Nachwuchstrainern und Koordinatoren unterstützt. Bei der Tormannausbildung werden die Bulldogs wie die letzten Jahre mit dem EHC Lustenau und dessen Profi-Tormanntrainer zusammenarbeiten.
Mit elf Mannschaften am StartÂ
Dazu wird auch künftig die Partnerschaft mit dem SC Rheintal und dem SC Hohenems fortgesetzt und gemeinsam werden die drei Vereine in der Saison 2022/23 voraussichtlich elf Mannschaften in den Altersklassen U9 bis U17 stellen. Die in der Messestadt ausgebildeten Spieler aus dem Bulldogs-Nachwuchs werden dazu den EC Bregenzerwald, den EHC Lustenau und die Pioneers Vorarlberg verstärken und die Nachwuchstalente, welche noch in der Ausbildung sind, werden zusätzlich neben dem harten Training bei Teams wie dem SC Hohenems in der dritten Liga und dem EC Bregenzerwald in der Alps Hockey League an höhere Aufgaben herangeführt. MIMA
Â