AA

Bühne frei für Jugendorchester

Den traditionellen Festspielempfang zur Eröffnung der Bregenzer Festspiele (heute, Mittwoch, 18. Juli) umrahmten auch dieses Jahr zwei beim Vorarlberger Jugendblasorchesterwettbewerb preisgekrönte Orchester. Bereits zum fünften Mal zeichnete Landeshauptmann Herbert Sausgruber heuer die Leistungen junger Vorarlberger Blasorchester im Rahmen des Festspielempfangs mit einem Jugend-Bravo aus. Die Jungmusik Altenstadt und das Jugendblasorchester der Bürgermusik Götzis erhielten diese Auszeichnung.

Jungmusik Altenstadt

Die Jungmusik Altenstadt schnitt beim 5. Jugendblasorchesterwettbewerb 2007 ausgezeichnet ab und wurde deshalb von der Jury ausgewählt, beim Festspielempfang aufzutreten. Die insgesamt 35 Jungmusikanten werden seit 2005 von Markus Lins dirigiert und konnten in den letzten Jahren einige schöne Erfolge verbuchen: So gab im Dezember 2006 das renommierte Ensemble Sonus Brass zusammen mit der Jungmusik Altenstadt ein Konzert. Im Frühjahr 2007 hatte das Orchester die ehrenhafte Aufgabe, als Prüfungsorchester für angehende Dirigenten zu wirken. Auch Auftritte bei Benefizveranstaltungen, Bällen, Kilbi und diversen anderen Anlässen stehen jedes Jahr auf dem Programm.

Jugendblasorchester der Bürgermusik Götzis

Das 1986 gegründete Jugendblasorchester der Bürgermusik Götzis (JBO) errang beim Jugendblasorchesterwettbewerb ebenfalls eine hohe Punktezahl. Die zehn- bis 15-Jährigen proben wöchentlich ein Mal und verbringen im Sommer eine gemeinsame Musikwoche. Das zum fixen Bestand der Vorarlberger Blasmusikszene gehörende JBO bestreitet unter der Leitung von Oskar Mayer zehn Konzerte pro Jahr. Beim Festspieltermin erhielt das Orchester mit Jan Ströhle einen erfahrenen und mit dem Jugendblasorchester Götzis bestens vertrauten Ersatzdirigenten für den verhinderten Oskar Mayer.

Jugend vor den Vorhang

Die 2002 von Landeshauptmann Sausgruber ins Leben gerufene Initiative “Jugend vor den Vorhang” will Jugendlichen die Möglichkeit geben, über ihr freiwilliges Engagement zu berichten. Bei Veranstaltungen mit dem Landeshauptmann stellen junge Menschen ihre Ideen, Projekte, freiwilligen Einsätze oder Vereinstätigkeiten vor. Das Büro für Zukunftsfragen konzipierte und begleitete die Initiative von Anfang an und freut sich über neue Beiträge zu “Jugend vor den Vorhang”.

Nähere Informationen zu Jugend vor den Vorhang: Karla Tschofen, Büro für Zukunftsfragen, T 05574/511 – 20600, E karla.tschofen@vorarlberg.at Bürgermusik Götzis: Julia Wohlgenannt, Jugendreferentin, M 0650/9837668 Jungmusik Altenstadt: Harald Böckle, Jugendausschuss, M 0664/6515023

Rückfragehinweis:

   Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20141
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***

OTS0179 2007-07-18/15:13

  • VIENNA.AT
  • Landhaus
  • Bühne frei für Jugendorchester
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.