Bürgermeisterwechsel in der Gemeinde

„Ich kann mich noch gut an die Anfänge erinnern – schon damals stand der Wunsch nach einem eigenen Saal in der Gemeinde ganz oben auf der Liste der Bürser. Gleichzeitig hatten wir aber beim damaligen Altersheim dringlicher Sanierungsbedarf.” Beide Projekte konnten aus finanziellen Gründen nicht realisiert werden. „Die Entscheidung, das Sozialzentrum mit 23 Pflegezimmern, sechs betreuten Wohneinheiten, den Urlaubs- und Pflegebetten, der Spielgruppe und dem Büro des Krankenpflege- und Betreuungsvereins umzusetzen, war die richtige. Das Haus ist 365 Tage im Jahr voll”, ist Helmut Zimmermann überzeugt.
Viel erreicht für Bürs
Auf die größeren Projekte, die während seiner Amtszeit umgesetzt wurden, kann der Bürgermeister eine Vielzahl anführen: Das Interkommunale Betriebsgebiet „Quadrella”, das heute noch als Vorzeigeprojekt gilt, die Errichtung des Bau- und Recyclinghofes, von zwei Sportstätten mit einem Rollhockey-, bzw. Mehrzwecksportplatz, die Errichtung des Kindergartens, die Erweiterung des Feuerwehr-Gerätehauses, der Erfassung von sechs neuen Trinkwasserquellen mit dem Trinkwasser-Kraftwerk oder ganz aktuell der groß angelegte Umbau der Bürser Schulen – es wurde viel erreicht für die Bürser Bevölkerung.
Das Budget ist übrigens in den letzten 25 Jahren von 45 Millionen Schilling ((3,27 Millionen Euro) auf rund zehn Millionen Euro angewachsen. Nun ist es für ihn Zeit, einen Schlussstrich zu ziehen – im Rahmen einer Gemeindevertretungssitzung am Freitag, 29. November, um 20 Uhr in der Mittelschule Bürs wird ein neuer Bürgermeister gewählt. Als wahrscheinlicher Nachfolger gilt der bisherige Vize-Bürgermeister Georg Bucher.