Bühne frei für eine musikalische Wohltat

Dornbirn. Der Kartenexpress von Günther Lutz rollt in diesen Tagen auf Hochtouren. Der bekannte Konzertveranstalter ist aktuell wieder unterwegs, um Tickets für das nächste anstehende Benefizkonzert zu verteilen. „Auch wenn das vergangene Weihnachtskonzert eigentlich meine letzte große Veranstaltung sein sollte, hat es mich dann doch wieder gepackt. Das Organisieren und der Einsatz für die gute Sache machen mir einfach immer noch eine zu große Freude“, so der Dornbirner Pensionist lachend. In den letzten 30 Jahren hat er bereits zahlreiche Benefizkonzerte veranstaltet und damit hohe Erlöse für soziale Einrichtungen und bedürftige Kinder erzielt. So ganz aufhören mag und kann er noch nicht, „auch wenn die Organisation aufgrund meines Alters immer herausfordernder wird“, sagt er.
Musik und soziales Engagement im Einklang
Auch dieses Mal steht neben den renommierten Künstlern vor allem der soziale Gedanke im Mittelpunkt. „Bei diesem Konzert möchte ich an gleich drei mir am Herzen liegende Institutionen spenden, dem Verein Netz für Kinder, dem Blinden- und Sehbehindertenverband Vorarlberg und natürlich auch wieder Geben für Leben, die allesamt großartige Arbeit leisten“, so Lutz.
Der Kartenvorverkauf für das Konzert am Sonntag, 24. September hat bereits begonnen. Das Benefizkonzert wird wieder eine Gelegenheit für Musikliebhaber sein, einen inspirierenden Nachmittag zu genießen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag für den guten Zweck zu leisten.
Zu den Künstlerinnen und Künstlern, die im September auf der Bühne stehen werden, gehören die treuen „Günther´s Konzert-Star- und Stammgäste“ Sigrid und Marina – das erfolgreiche Gesangsduo aus dem Salzkammergut. Auch der Chor Vocale Neuburg mit seinen 40 Sängerinnen und Sängern wird sich die Ehre geben und das Damentrio Rhipan und Harp, wird mit Panflöten- und Harfenklängen das musikalische Repertoire abrunden.
„Das Benefizkonzert verspricht einen unvergesslichen Nachmittag voller Musik und Menschlichkeit zu werden, bei der Menschen zusammenkommen, um Gutes zu tun und schöne Musik zu genießen“, so der Veranstalter in Vorfreude.
Die Tickets sind ab sofort auch bei allen Ländleticket Verkaufsstellen (Vlbg. Sparkassen und Raiffeisenbanken im Land) sowie www.laendleticket.com erhältlich. Der Ticketpreis beträgt 25 Euro. (cth)