Buchpräsentation
Dieser Band ermöglicht erstmals für den Bregenzerwald einen fundierten Zugang zu diesem dunklen Kapitel. Einer Gruppe von Menschen soll dieser Band besonders gewidmet werden, den Opfern der so genannten T4-Aktion, die das Ziel hatte, menschliches Leben in lebenswertes und lebensunwertes Leben einzuordnen. Wer als lebensunwert bezeichnet wurde, wurde erfasst, abgeholt, in diversen Stationen kaserniert, verschickt und in den meisten Fällen getötet. Zum Opfer gefallen sind dieser Aktion auch im Bregenzerwald letztlich 119 Menschen, 64 davon wurden getötet. Es waren Menschen jeden Alters, vom Kind bis zum Greis, ja sogar Ungeborene sind durch Zwangsabtreibungen am Leben gehindert worden. Es waren Menschen mit einer geistigen oder psychosozialen Behinderung. Dazu gehörten auch homosexuelle Männer.
Nicht nur die Opfer sollen erwähnt und vor dem Vergessen geschützt werden, es werden auch die Methoden und Zusammenhänge der Vernichtung aufgezeigt.