Bücherei-Spielothek Lochau steht für Sprach- und Lesekompetenz

Lochau. Über 16.000 Entlehnungen meldet die Bücherei-Spielothek im Lochauer Schulzentrum für das Berichtsjahr 2010. Mit einem Medienbestand von jetzt rund 8.000 Einheiten – Bilderbücher, Kinder- und Jugendbücher, Romane, Sachbücher und Zeitschriften bzw. Spiele, CD-Roms und Spiele für draußen – ist die Auswahl groß. Allein im letzten Jahr wurden über 6.000 Euro für den Ankauf neuer Medien ausgegeben. Ein engagiertes Team um den langjährigen Büchereileiter und Schulbibliothekar Manfred Schallert mit Ursula Schmid als Leiterin der Spielothek, Berti Fessler, Silvia Schallert, Anke Podesser, Christine Schönborn und Brunhilde Tuppen bemüht sich zudem um ein entsprechendes Ambiente und die oft willkommene Beratung.
Miteinander lesen fördert Sprach- und Lesekompetenz
Das Jahr 2011 wird ganz der Familie gewidmet, denn “Lesen ist Familiensache”. Mit einem verstärkten Ankauf von qualitativer Kinder- und Jugendliteratur sowie entsprechenden pädagogisch ausgerichteten Spielen sollen im Besonderen den jungen und jüngsten Lesern wichtige “Begegnungen mit Buch- und Spielmedien” ermöglicht werden. Das Vorlesen und das gemeinsame Spielen rücken in den Mittelpunkt.
Die Lesekompetenz ist die wichtigste Voraussetzung für das Erlernen der Sprachen und den schulischen Erfolg der Kinder im Besonderen. Somit ist eine intensive frühzeitige Leseförderung im Elternhaus, im Kindergarten oder in der Schule ein aktiver Beitrag zur Verbesserung der Bildungschancen.
Modell Zentrale Schulbibliothek
“Mit unserer tollen Auswahl an vielfältiger Kinder- und Jugendliteratur fördern wir schon seit Jahren die Lesebereitschaft und die Lesekompetenz der Schüler”, so Manfred Schallert als versierter Schulbibliothekar. Eine gut funktionierende und gut ausgestattete “Zentrale Schulbibliothek” als Lese-, Informations- und Kommunikationszentrum einer Schule ist auch die richtige Antwort auf die PISA-Studie. Schüler mit “Schulbibliothekserfahrung” wissen, dass Lesen nicht nur Spaß, sondern auch klug macht. Dies wird von einer amerikanischen Studie zudem noch deutlich unterstrichen, die ganz klar belegt, dass in Schulen mit “Zentralen Schulbibliotheken” die gesamten Schulleistungen besser sind. Eigentlich klar, denn: Lesen können heißt Lernen können! Und Lesen lernt man eigentlich nur durch Lesen!
Mehr wissen
Öffnungszeiten der Bücherei-Spielothek Lochau: Montag (16 – 18 Uhr), Donnerstag (15 – 18 Uhr), Freitag (16 – 18 Uhr) sowie an Schultagen auch am Montagvormittag von 9 bis 12 Uhr und am Donnerstagvormittag von 8 bis 12 Uhr.