Buch rüstet sich zum Feuerwehrfest

Am kommenden Wochenende steht die Kleingemeinde nun ganz im Zeichen
der Feuerwehr, denn das 85-jährige Bestehen ist den Kameraden allemal ein dreitägiges Zeltfest wert. „Es wird ein kleines aber feines Fest“, meint Kommandant Harald Gunz, der mit seiner 50-köpfigen Mannschaft bemüht ist, den Gästen einen geselligen Rahmen zu
bieten. Der Bautrupp mit Dietmar Raid und Simon Steurer an der Spitze legte sich hierbei mehrere Tage voll ins Zeug, um das Feuerwehrhaus sowie den Vorplatz als Festgelände umfunktionieren zu können.
Kräftemessen
Auch wenn das Jubiläum der Wehr in einem kleineren Rahmen abgehalten wird als vorangegangene Feste, war ein Jahr an Vorbereitungszeit nötig. „Rund 200 Helfer sind im Einsatz“, freut sich Vizekommandant Edwin Flatz über die tatkräftige Mithilfe seitens der Bevölkerung. Neben dem Festauftakt am Freitag mit „Alpenstarkstrom“ haben die Kameraden auch gleich die zweite Auflage der „offenen Seilziehmeisterschaft“ eingeplant. Dieser Bewerb ist für Vereine und private Gruppen gleichermaßen offen und geht am Samstag ab 14 Uhr über die Bühne. „Spaß und sportliches Kräftemessen stehen bei diesem Bewerb im Vordergrund“, erklärt Christian Winder (Hauptbewerter) und erinnert sich an
die tolle Stimmung in der Wettkampfarena (beim Gemeindeamt) vor fünf Jahren.
Abends sorgen „die jungen Mölltaler“ für Show und Unterhaltung.
Festumzug
Der Sonntag startet um 08:30 Uhr mit dem Gottesdienst in der Pfarrkirche und dem anschließenden Frühschoppen. Traditionell verbinden die Bucher ihre Feste mit einem Umzug, der zusammen mit dem Fahneneinmarsch auch bei der Feuerwehr den klarer Höhepunkt darstellt. Zahlreiche Wehren samt Jugendgruppen, vier Musikkapellen sowie die „Spritze“ aus der Gründerzeit der Bucher Wehr können beim Umzug bestaunt werden. „Etwa 550 Teilnehmer werden erwartet“, weiß Helmut Stadelmann in Anbetracht auf die Einwohneranzahl, als Umzugskoordinator zu berichten. Den Ausklang bestreiten die Musikvereine aus Buch, Eichenberg, Fluh und Tannhausen (D), ehe die Ehrengeschenkübergabe den symbolischen Schlussakt des Festes einläutet.
Buszubringer
Für die Besucher stehen direkt beim Festplatz zwar Parkplätze zur Verfügung, die Organisatoren empfehlen aber die Anreise mit dem eigens eingerichteten Buszubringer. Im Bregenzerwald, im Hofsteig und von Dornbirn aus werden in Kooperation von Feuerwehr, Gemeinde Buch und Regio Bregenzerwald, vier Zubringer eingesetzt. Ebenso können die Gäste die Landbuslinie 24 nützen. Pünktlich zum 85-jährigen Jubiläum ist auch die neue
Homepage der Hofsteigwehr fertiggestellt und online. Alle Infos zum Fest gibt es somit unter www.feuerwehr-buch.at. (MST)