AA

Brutaler Überfall in Graz

Die Grazer Polizei sucht Zeugen, die in Graz eventuell zwei Überfälle auf junge Frauen beobachtet haben: In einem Fall wurde eine Bürokauffrau von drei Männern überfallen und misshandelt.

Die 20-Jährige hatte ihren Oberkörper bis auf den Büstenhalter freimachen und ihr Geld herausgeben müssen. Im zweiten Fall war eine 21-jährige Studentin Opfer zweier Räuber, doch sie konnte die Jugendlichen durch einen vorgetäuschten Ohnmachtsanfall dazu bringen, von ihr abzulassen, hieß es am Donnerstag seitens der Bundespolizeidirektion Graz.

Der Überfall auf die Bürokauffrau passierte in der Nacht auf Mittwoch gegen 23.30 Uhr in der Schörgelgasse. Drei Männer tauchten vor der jungen Frau auf, griffen nach ihrer Handtasche und forderten Geld. Als ihnen zehn Euro, die das Opfer ihnen gab, nicht reichten, pressten sie ihr eine geöffnete, zerdrückte Bierdose ins Gesicht. Dann traten sie die 20-Jährige und zwangen sie, ihren Oberkörper freizumachen. Anschließend griffen sie der Frau auf die Brust und den Genitalbereich, bevor sie von ihr abließen und in die Kopernikusgasse flüchteten. Das leicht verletzte Opfer fuhr mit einem Taxi vorerst heim und erstattete erst tags darauf eine Anzeige. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Auch beim zweiten Überfall, der bereits in der Nacht auf Sonntag gegen 2.00 Uhr in der Goethestraße von zwei jungen Männern verübt wurde, sucht die Exekutive nach Hinweisen aus der Bevölkerung. Die Studentin war am Heimweg, als sie von den Burschen – sie dürften zwischen 13 und 22 Jahre alt gewesen sein – in den “Schwitzkasten” genommen wurde. Als sie einen Ohnmachtsanfall vortäuschte, ließen sie von ihrem Opfer ab. Das nützte die 21-Jährige, rannte weg und schrie laut. Da machten sich auch die Täter aus dem Staub. Die Studentin blieb unverletzt und konnte ihr Hab und Gut retten, daher erstattete sie auch erst am Mittwoche eine Anzeige, nachdem Bekannte ihr dazu geraten hatten.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Brutaler Überfall in Graz
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen