Brugger Funken und Dorfer Funken

Mit der Hexe zum Funken
Schon traditionell wird am Funkensonntag, 14. Februar, die Funkenhexe um 10:30 Uhr auf einem Leiterwagen mit den Kindern aller Höchster Kindergärten von Waltraud Blum (Mostbäuerin) zum Brugger Funkenplatz geführt.
Die Bruggar Funkar haben bereits ab dem Eintreffen der Kinder Wurst und Hamburger für die Gäste auf dem Grill. Das erspart der Hausfrau/dem Hausmann das Kochen.
Bei einer Verlosung kann in Brugg der beheizbare Outdoor-Stehtisch gewonnen werden. Die Lose dazu gibt es am Funkensonntag in der Bar zu kaufen.
Um 19:15 Uhr großes Feuerwerk mit anschließendem Fackelzug der Kinder zum Funkenabbrennen. Fackeln für Kinder gibt es kostenlos.
Für die musikalische Unterhaltung im beheizten Zelt ist gesorgt
Dorfer Funken mit Kinderfunken
Die Dorfer Funker öffnen ihre Funkenwirtschaft im Zelt beim Funken bereits am Samstag, 13. Februar ab 12.00 Uhr. A’zünt wird der Dorfer Funken am Sonntag um 19.30 Uhr. Mit den Kindern wird ab 16.00 Uhr der Kinderfunken aufgebaut. Um 17.30 Uhr trifft man sich beim „Rhisal“ (Flughalle) zum Fackelzug und bereits um 18.00 Uhr wird der Kinderfunken angezündet.