Brown deutet Rücktritt im Fall einer Niederlage an

Mittlerweile unterstützt auch die renommierte Wirtschaftszeitung “Financial Times” die konservativen Tories. Das britische Blatt schrieb am Dienstag, die Partei von David Cameron könnte am ehesten den Wandel schaffen, den das Land so dringend brauche. Die “FT” hatte die Konservativen seit 1987 nicht mehr unterstützt und äußerte auch jetzt Bedenken über die EU-Skepsis der bisherigen Oppositionspartei. Dennoch seien die Tories die beste Option für ein besseres wirtschaftliches Umfeld.
Der Wahlkampf trat am Montag in seine Endphase. Kurz vor dem am Donnerstag anstehenden Urnengang warben die Spitzenkandidaten der drei großen Parteien insbesondere um das Drittel noch unentschlossener Wähler. Meinungsumfragen zufolge dürfte es den knappsten Ausgang einer Parlamentswahl seit mehr als 20 Jahren geben. Labour-Minister appellierten an ihre Anhänger, in besonders hartumkämpften Wahlkreisen taktisch zu wählen und den Liberaldemokraten den Vorzug vor den Konservativen zu geben.
Die seit 1997 regierende Labour-Partei von Premierminister Brown liegt Umfragen zufolge zwischen sieben und elf Prozentpunkte hinter den Konservativen. Ob die Partei von Oppositionsführer David Cameron damit auch die absolute Mehrheit erreicht, blieb jedoch offen. Zum Zünglein an der Waage könnten die Liberaldemokraten unter deren Spitzenkandidat Nick Clegg werden.