AA

Briefwahl ist so einfach

Die AK Wahl ermöglicht es 138.100 Beschäftigten, bis 8. Februar ihre neue Vertretung zu wählen. Mehr als 83.000 Briefwähler:innen können ihre Stimmen jetzt schon abgeben. Das klappt ganz einfach.

Briefwähler:innen erhalten dieser Tage ihre Wahlunterlagen per Post zugeschickt. In dem Kuvert steckt alles, was sie brauchen: ein weißer Stimmzettel, ein blaues Stimmzettel-Kuvert und ein fertig adressiertes Rücksendekuvert. Und so wird gewählt:

  • Kreuzen Sie an, wen Sie wählen möchten. Insgesamt treten 7 Listen zur AK Wahl 2024 an. Geben Sie einer Liste ihre Stimme.
  • Stecken Sie den ausgefüllten Stimmzettel in das blaue Kuvert und verschließen sie es.
  • Stecken sie nun dieses blaue Kuvert in das weiße Rücksendekuvert und kleben sie es zu.
  • Werfen sie das weiße Rücksendekuvert in den nächsten Briefkasten oder geben sie es bei einer Postfiliale ab. Es kostet nichts, das Porto trägt die AK.

Wahlberechtigt sind diesmal insgesamt 138.100 Menschen. Die 83.716 Briefwähler:innen geben ihre Stimmen am besten gleich ab. Letzter Tag für die Rücksendung von Wahlkarten ist der 8. Februar (Datum des Poststempels). Das Fristende für das Einlangen von Wahlkarten per Post ist der 11. Februar.

54.384 Vorarlberger Beschäftigte haben die Möglichkeit, ihre Stimme zu festgelegten Zeiten ganz bequem in ihrem Betrieb abzugeben. In etwa 780 Betriebe und Filialen wurden dafür 141 Wahlsprengel eingerichtet.

Gewählt wird die Vollversammlung der Arbeiterkammer. Die 70 Kammerrät:innen wählen dann in der ersten Sitzung aus ihren Reihen Präsident oder Präsidentin und die Vizepräsident:innen.

Wie klappt die Briefwahl?

Weitere Infos auf ak-vorarlberg.at/wahl

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Briefwahl ist so einfach
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.