„Bridgerton“-Star Luke Newton: Trotz ADHS und Legasthenie zum Serienerfolg

Luke Newton spielt in der dritten Staffel von „Bridgerton“ den jungen Colin Bridgerton – und das trotz seiner ADHS- und Legasthenie-Diagnosen.
Herausforderungen am Set
Die Erfolgsserie „Bridgerton“ zieht mit ihren romantischen Verwicklungen im London des 19. Jahrhunderts Millionen Zuschauer vor die Bildschirme. In der dritten Staffel steht nun Colin Bridgerton, gespielt von Luke Newton, im Mittelpunkt. Doch für den 31-jährigen Schauspieler waren die Dreharbeiten eine besondere Herausforderung, denn er leidet seit seiner Kindheit an ADHS und Legasthenie.
ADHS und Legasthenie: Eine doppelte Hürde
Luke Newtons Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) erschwert ihm die Konzentration und Selbstregulation, was in der Schauspielbranche ein erhebliches Hindernis darstellen kann. Zusätzlich kämpft er mit Legasthenie, die ihm das Lesen und Schreiben erschwert. „Da ich mit Legasthenie aufgewachsen bin, dachte ich, dass ich niemals Drehbücher lernen würde“, erzählte Newton in einem Interview mit Refinery29 Australia. Das Lesen der Skripte sei für ihn ein „schlimmster Albtraum“.
Ein individueller Weg zum Erfolg
Trotz dieser Herausforderungen hat Newton Wege gefunden, seine Rollen zu meistern. Er entwickelte persönliche Bewältigungsmechanismen, um Drehbücher zu lernen und sich in seine Charaktere einzufühlen. „Ich habe im Laufe meiner Karriere Dinge gelernt, die jetzt Teil meiner Routine sind“, sagte Newton. Besonders die Rolle des Colin Bridgerton fiel ihm leicht, da er eine starke Verbindung zu diesem Charakter spürte und die Szenen organisch und natürlich wirkten.
Körperliche Verwandlung für die Rolle
Neben den mentalen Herausforderungen stellte sich Newton auch einer physischen Verwandlung. Für die dritte Staffel legte er an Muskelmasse zu und ließ sich die Haare und Koteletten wachsen, um seinem Charakter ein neues Selbstvertrauen zu verleihen. Showrunner Jess Brownell erklärte gegenüber Entertainment Weekly, dass dieser erwachsene Look gewollt war, um Colins Rückkehr von einer Reise zu symbolisieren. Newton folgte einem strikten Trainingsplan, um den Erwartungen gerecht zu werden.
(VOL.AT)