Die Vorarlberger Umweltwoche 2012 ist Geschichte: Vergangenen Sonntag klang sie u.a. mit letzten Exkursionen in Streuwiesen und Alpen oder mit Landschaftslautmalereien aus. Zigtausende Menschen nutzten heuer die über 80 Veranstaltungen und die vielen Aktionen für neue persönliche Umweltimpulse, über einhundert Veranstalter und Träger waren eingebunden. Dass sich die Sonne öfters versteckt hat, war für manche Teilnehmer und Referenten ein Gewinn: Denn am besten lassen sich eben besondere Schätze der Natur in Ruhe erleben und erfassen.
Mehr Wissen, mehr Bewusstsein
Die breite Information vor, über und nach Aktivitäten in der Umweltwoche vervielfacht die Wirkung der einzelnen Veranstaltungen. Informationen aus dem bunten Angebot werden in Printmedien, Radio und Fernsehen transportiert, Internet-Plattformen, Facebook oder youtube ermöglichen das „Nach-Sehen“ zum beliebigen Zeitpunkt. Erstmals hat heuer eine eigene Redaktionsklasse der Wirtschaftsschulen Bezau die Umweltwoche landesweit dokumentiert. Ihre Berichte, aber auch andere Eindrücke und Informationen finden sich auf:
Positive Nachwirkungen
Bereits jetzt steht fest: Die Umweltwoche wirkt nach. Gemeinden, Unternehmen, Schulen, Institutionen und einzelne Personen haben Impulse aus der Umweltwoche aufgenommen und planen konkrete Schritte in unterschiedlichen Bereichen. Verschiedene Organisationen stimmen etwa ihre Aktivitäten für den Wert von Lebensmitteln ab und verstärken sie. Filme, Referenten oder Dokumente stehen für die Umweltarbeit auch weiterhin zur Verfügung, etliche Veranstaltungsreihen werden während des Jahres fortgesetzt. Ende Juni ziehen die Partner der Umweltplattform eine gemeinsame Zwischenbilanz.