■ Tragen Sie am Unterkörper dunkle, matte Farben und vermeiden Sie Glanzstoffe und Muster.
■ Am Oberkörper hingegen dürfen Sie Muster, Farbe und Glanzstoffe wählen.
■ Gerade geschnittene Hosen ohne Bundfalten, ohne Taschen in den Seitennähten, ohne seitliche Reißverschlüsse sind ideal.
■ Ideal sind klassisch geschnittene Bootcut-Jeans, die die Problemzonen locker umspielen.
■ Jeans, nach unten extrem schmal zulaufende Hosen, hautenge Stretchhosen, Röhrenhosen und Leggings sollten Sie vermeiden.
■ Vermeiden Sie Hosen mit großen Mustern, auffälligen Details, hellen Waschungen und Rissen am Oberschenkel diese tragen auf.
■ Besonders gut machen sich dunkle Waschungen.
■ Vermeiden Sie aufgesetzte Taschen an Röcken, Kleidern, Jacken, Mänteln, an allem, was den Hüften und Oberschenkel zusätzliche Fülle verleiht.
■ Eine streckende Linie ergeben Längsnähte, Bügelfalten, abgesteppte Bügelfalten.
■ Gerade geschnittene Hosen mit längeren Oberteilen, die bis zum breitesten Punkt gehen, lenken vom Problem ab.
■ Blusen und Pullis länger geschnitten und locker fallend tragen.
■ Ein Blazer mit Schulterpolstern und schräg verlaufenden Taschenschlitzen bildet einen Ausgleich und formt eine ausgeglichene Silhouette.
■ Tipp: Trennen Sie aus Hosen die Taschenbeutel heraus und nähen Sie den Taschenschlitz zu so haben Sie ganz ohne Diät weniger auf den Hüften!
■ Vermeiden Sie auffällige, breite Gürtel, diese lenken alle Blicke auf die Problemzone.
■ Wer breite Hüften hat, dem schmeicheln Röcke und Kleider in weich fl ießenden Materialien, die glockig geschnitten sind und die Hüfte und Oberschenkel sanft umspielen.
■ Röcke/Kleider mit Rüschen oder Volants im Hüftbereich sollten Sie entsorgen, wenn Sie optisch nicht noch mehr in die Breite gehen wollen.
■ Schuhe mit Absatz strecken die Beine und lassen schlanker erscheinen.
■ Wickeln oder knoten Sie locker um die Hüfte dunkle Wickelröckchen oder Pareos.