Eine 40-jährige Ära ging vergangenen Sommer zu Ende und gleichzeitig wurde ein neues Kapitel in der Geschichte der Bergbahnen Brandnertal aus der Taufe gehoben. Mit der Entscheidung, die alte Palüdbahn durch eine moderne 8-Einseilumlaufbahn zu ersetzen, wurde eine weitere Investition in die Qualitätssteigerung des sportlichen Familienschigebiets Brandnertal getätigt.
In einer Rekordbauzeit von nur vier Monaten, wurde durch die hervorragende Zusammenarbeit aller Gewerke und vor allem der Mitarbeiter der Bergbahnen Brandnertal, der Neubau verwirklicht. Rechtzeitig zum Saisonstart am 18. Dezember 2010, konnte die neue Palüdbahn in Betrieb genommen werden.
8,5 Millionen Euro investiert
Bis zu 1.500 Personen pro Stunde kann die moderne Einseilumlaufbahn mit Achter-Gondeln zur Bergstation auf 1608 Metern befördern, um knapp ein Drittel mehr als die bisherige, seit 1969 betriebene und mit dem Neubau abgetragene Liftanlage. Neben dem millionenschweren Projekt Palüdbahn ist zugleich die Parkplatzsituation mit rund 270 neuen Stellplätzen deutlich verbessert worden. Zudem wurde die Talabfahrt verlegt und die Beschneiungsanlage ausgebaut. Insgesamt belaufen sich die Investitionen damit auf beachtliche 8,5 Millionen Euro.
Konkurrenzfähigkeit erhöht
“Die neue Liftanlage bringt eine weitere Verbesserung in Sachen Qualität und Komfort. Davon profitieren auf der einen Seite die Gäste und auf der anderen Seite auch die Menschen in der Region”, sagte Seilbahnreferent Landesstatthalter Wallner, der sich von der Innovationskraft beeindruckt zeigte. Schon für die Realisierung der Dorfbahn und der Panoramabahn, die zur Verbindung Brand-Bürserberg geführt hat, seien beträchtliche Investitionen geleistet worden, so Wallner: “Mit dem neuerlichen Modernisierungsschub hat das Skigebiet Brandnertal für den Wettbewerb mit anderen Destinationen seine Konkurrenzfähigkeit nochmals stark erhöht”.
Interview mit Mathias Bösch von den Bergbahnen Brandnertal: