AA

"Bombenbastler" gesucht

Klaus/Bregenz - Ein heftiger Knall, weißer Rauch und lautes Gelächter: Das Anfang April auf der Internet-Plattform YouTube veröffentlichte Video einer illegalen Sprengung beschäftigt jetzt die Behörden.
Das "Bombenvideo" von YouTube

Das explosive Filmchen mit dem Titel “1,2 Kilo Bombe in Klaus gezündet” beginnt mit verwackelten Bildern. “Schnell, Mann”, ruft ein junger Mann aus dem Off. Etwa 100 Meter geht es im Laufschritt durch ein Feld. Dann wird die Kamera auf den weitläufigen Acker gerichtet, im Hintergrund sprühen die Funken. “Film du, du bist Pyrotechniker”, sagt einer der Männer mit aufgeregter Stimme. Plötzlich zerreißt ein heftiger Knall die Stille, gefolgt von laut schallendem Gelächter junger Männer.

“Kein Kavaliersdelikt”

Ein Lausbubenstreich? Walter Filzmaier, Leiter der Verwaltungspolizeilichen Abteilung der Sicherheitsdirektion, hat sich das Video unter Beiziehung eines sachkundigen Polizeibeamten bereits angesehen. Dass es sich hier um einen pyrotechnischen Gegenstand handelte, kann er ausschließen. “Es war höchstwahrscheinlich ein Selbstlaborat, das unter das Sprengmittelgesetz fällt.” Der weiße Rauch lasse auf Unkrautex schließen, so der stellvertretende  Sicherheitsdirektor auf Anfrage der VN. Herstellung und Besitz von Sprengmitteln ohne entsprechende Erlaubnis sei kein Kavaliersdelikt,  betont Filzmaier und verweist auf das Gesetz. Dieses sieht im Falle einer gerichtlich strafbaren Handlung Freiheitsstrafen von bis zu einem Jahr oder Geldstrafen von bis zu 360 Tagessätzen vor. Handelt es sich um eine Verwaltungsübertretung droht eine Geldstrafe von bis zu 3600 Euro.

BH wird informiert

Die Explosion in Klaus soll nun genauer untersucht werden. Laut Filzmaier wird dazu als nächstes die Bezirkshauptmannschaft  Feldkirch informiert. Die zuständige Polizeiinspektion in Sulz werde dann weitere Ermittlungen anstellen, um die  jungen Männer ausforschen.                     

  • VIENNA.AT
  • Klaus
  • "Bombenbastler" gesucht
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen