Bodenseebank: 1 Milliarde Gesamtmittel

Darüber berichteten Vorstand und Aufsichtsrat den zahlreich erschienenen Mitgliedern und Kunden der Bodenseebank bei der 124. Generalversammlung in der Mehrzweckhalle Fußach. Der Euribor-Zinssatz nahe 0%, die dennoch geringe Kreditnachfrage, sowie die Umschichtung von Fremdwährungskrediten sind als Ursachen der reduzierten Bilanzsumme auszumachen. In den Sparten Wertpapiere, Versicherungen und Bauspargelder hat die Raiffeisenbank am Bodensee mit den Standorten in Hard, Lauterach, Höchst, Fußach und Gaißau ihre Spitzenstellung im heimischen Raiffeisensektor halten können, so Vdir. Gernot Uecker.
Zuvor hatte VDir. Norbert Baschnegger darauf verwiesen, dass trotz Euro-Problemen die positiven Anzeichen überwiegen. Der geringe Zinsertrag stelle zwar die Sparer auf eine Geduldsprobe, Kreditnehmer allerdings profitieren. Vorstandsdirektor Walter Sternath verwies auf das um 3,2 Mio. Euro auf 52,1 Mio. Euro angewachsene Eigenkapital.
Ebenso wie Aufsichtsratsobmann Bgm. Elmar Rhomberg, Lauterach, unterstrich die hohe Sicherheit, die Anleger bei der Bodenseebank haben. Direktor Dr. Jürgen Kessler von der Raiffeisenlandesbank trug den Revisionsbericht vor. Er bescheinigt der Bodenseebank einwandfreies und sparsames Wirtschaften. Neu in den Aufsichtsrat der Bank wurde der Gaißauer Bürgermeister Reinhold Eberle gewählt, als Nachfolger von Altbürgermeister Helmut Egelhofer.
Zum Auftakt der Versammlung hatte Aufsichtsratsobmann Bgm. Elmar Rhomberg die zahlreichen Gäste in der Mehrzweckhalle begrüßt, unter anderem seine Bürgermeisterkollegen LAbg. Ernst Blum, Fußach, Herbert Sparr, Höchst, Reinhold Eberle, Gaißau, sowie Vizebürgermeisterin Evi Mair, Hard. Der Musikverein Fußach, das Chörle der Volksschule Fußach sowie die „Thymo Combo” des MV Fußach sorgten für die musikalische Gestaltung. Im Anschluss an den offiziellen Teil lud Dr. Walter Fink zu einem interessanten Blick rund um den Bodensee und seine landschaftlichen und kulturellen Schätze ein. Er schildert sie in seinem Buch „Auf an den Bodensee“ ausführlich.
Für die Bewirtung im Saal sorgte die Theatergruppe Fußach, kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste vom Gashaus Sternen in Hard. Die süße Abrundung kam von Paul Piringer vom Café König, Lustenau.