Bock auf Kultur 2012: Wiens größtes Festival für den guten Zweck

“Wir treten auf, solange Flüchtlinge auf der Straße stehen!” – unter diesem Motto bereichert “Bock auf Kultur”, ins Leben gerufen vom Verein Ute Bock, seit 2003 die heimische Festival-Landschaft und hat sich als größter Benefiz-Act einen Namen gemacht, der mittlerweile einfach zum Herbst in der Stadt dazugehört.
Wie das aussieht? Zahlreiche Größen der Musik- und Kabarettszene engagierten sich bei diesem alljährlichen Festival und treten unentgeltlich an den verschiedensten Orten in Wien auf.
Festival in Wien für die gute Sache
Ziel ist, Gelder zu sammeln, um den Flüchtlingen in Wien weiterhin Wohnungen und individuelle Hilfe bieten zu können, so der Verein: vor allem gehe es darum, möglichst viele Menschen zu erreichen, um auf die Problematik der Situation von Asylwerbern in Österreich aufmerksam zu machen. Ute Bock, die übrigens stets persönlich zu den Veranstaltungen kommt, um sich zu bedanken, dazu:
„Wir brauchen eure Hilfe, die finanzielle Unterstützung, aber auch die Unterstützung im Kopf.“
Weitere Informationen zur Arbeit des Vereins und zu den Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Bock auf Kultur: Acts und Musik
Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Künstler dazu bereit erklärt, das Wiener Publikum im Namen der guten Sache zum Tanzen zu bringen.
Mit dabei sind etwa Skero, 20 String Summit, Der Nino aus Wien, Tanz Baby!, Ken Hayakawa, Austrofred und viele mehr. Die große Openingparty findet im Loft am 20. Oktober statt. Weitere Partys im Rahmen des Festivals verteilen sich auf mehrere Events in verschiedenen Wiener Clubs – die Auswahl ist groß.
Auch Lesungen zur Auseinandersetzung mit der Flüchtlingssituation in Österreich werden geboten.
Das Benefiz-Festival “Bock auf Kultur” findet vom 20. 10. bis 03.12. in mehreren Spielstätten Wiens statt. Alle Details zu den einzelnen Programmpunkten und Ticketpreisen finden Sie hier.