Alle spendentauglichen Personen sind eingeladen, ihr Blut für die Mitmenschen zu spenden. Dadurch ist gewährleistet, dass die Krankenhäuser des Landes mit genügend Blutkonserven versorgt werden können. Dass die Blutkonserven auf verschiedene mögliche Krankheitsbilder (HIV, Hepatitis, Syphilis, ) getestet werden, ist ein weiterer Vorteil der Aktion. Jeder Gesunde, die Eignung dafür wird vor der Blutspende festgestellt, kann ab dem vollendeten 18. Lebensjahr mit einem Gewicht über 50 Kilogramm, sein Blut zur Verfügung stellen (Erstspender nicht älter als 60ig).
Wichtig ist, dass die letzte Spende zwei Monate zurückliegt und nicht mehr als fünf Blutspenden pro Jahr erfolgen. Die Spende selbst (ca. 450 ml Blut werden entnommen) steht unter medizinischer Aufsicht und dauert rund zehn Minuten. Danach gibt es noch einen kleinen Imbiss. Infos: www.blut.at und www.v.roteskreuz.at