AA

Blumenwiese im Gemeindezentrum

Die Teilnehmer bei der Exkursion in der Badidastraße vor der Blumenwiese der Volksschule Kirchdorf.
Die Teilnehmer bei der Exkursion in der Badidastraße vor der Blumenwiese der Volksschule Kirchdorf. ©Emir T. Uysal
Vor zwei Göfner Schulen blühen verschiedenste Pflanzen. Göfis. (etu) Eine blühende Landschaft bietet die Lebensgrundlage für Tier und Mensch. Blütenbesuchende Insekten wie Honigbienen, Wildbienen, Fliegen, Wespen, Schmetterlinge und Käfer haben eine entscheidende Funktion im Ökosystem.
Bunte Wiesen in Göfis

Sie bestäuben auf ihrer Nahrungssuche die  Pflanzen. Im Rahmen des Programms „In Zukunft bunt und artenreich…“ wurde in Göfis beschlossen, eine Grünfläche mitten im Zentrum in eine Wiese zu verwandeln. Zuerst wurde der Rasen nicht mehr gemäht, dann gab es eine Streifeneinsaat mit Heublumen. Jetzt, ein Jahr später, sprießen schon einige Blumen auf der Wiese. Im Rahmen der Exkursion am Freitag erzählte eine der Initiatoren, Margareta Baldessari, Details zur Entstehung der Wiesenfläche und die Teilnehmer führten mit Simone König vom Netzwerk blühendes Vorarlberg und Kräuterpädagogin Claudia Bell eine Pflanzenbestimmung durch. Dabei verglichen sie das Artenspektrum mit jenem vor Setzung der Maßnahmen und beurteilten die Veränderung in Hinblick auf die Artenvielfalt von heimischer Flora und Fauna.

Projektwiese
Bereits drei Jahre ist die Blumenwiese im Zentrum im Fokus des OGV Göfis. Die Gemeinde hat sich angeschlossen und mit der Wiese vor der Volksschule Kirchdorf eine Projektfläche zur Verfügung gestellt. Die Wiese durfte im ersten Jahr wachsen, im folgenden Jahr werden Mähgutausbringungen, Heublumenaussaat oder Ansaat von heimischen Wildblumen duskutiert und umgesetzt.

  • VIENNA.AT
  • Göfis
  • Blumenwiese im Gemeindezentrum
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen