Blumen, Obst und Gemüse

Der Obst- und Gartenbauverein versorgt die Hobbygärtner mit Informationen und nützlichen Tipps zur Pflanzenzucht.
Ludesch (zer) Mit 180 Mitgliedern davon drei Ehrenobmännern (Othmar Bischof, Walter Pfefferkorn und Arthur Bertel), zählt der Verein zu den größten der Gemeinde Ludesch.
Ziel der Organisation ist eine kompetente Beratung für Gewächse und Bodenerträge.
Daher ist der Verein, der von einem Team um Obmann Paul Metzler geleitet wird, bemüht, mit begleitenden Maßnahmen und anschaulichen Pflegekursen, die Mitglieder zu neuen Produktanbauten zu motivieren. Der Obmann, ein gelernter Gärtnermeister, leitet selbst erfolgreich einen Betrieb, und erfüllt somit alle Voraussetzungen für eine effiziente Vereinsführung. Für Fragen und Anliegen hat er stets ein offenes Ohr. Die Hilfestellungen werden von den Mitgliedern mit großem Interesse aufgenommen und im eigenen Garten umgesetzt. Ob es nun um Rebenschnitt- oder Laubarbeiten an Trauben geht, um die jährlich abgehaltenen Sommerschnitt- und Winterschnittkurse an Obstbäumen, oder dem Einwintern von Kübelpflanzen – der Vereinsleitung ist wichtig, kompetente Kursleiter zu engagieren. Zum Teil wird auch auf vereinsinterne Fachkräfte zurückgegriffen. Zum Beispiel auf den Ehrenobmann Arthur Bertel, der die Kunst des Baumschnitts vortrefflich beherrscht. Heuer wurde im Frühjahr erstmals ein Rosenschnittkurs angeboten, der entsprechendes Echo fand. Die Sorge und Problematik um den Feuerbrand, animiert den Verein, kontrollierende Rundgänge im Dorf durchzuführen.
Vorkämpfer
1979 hat der Gemüsegärtner Othmar Bischof den still gelegten Obst- und Gartenbauverein mit einem Team neu aktiviert. Gleich in den Anfangsjahren seiner Tätigkeit ist es ihm gelungen, Ludesch in der Kategorie der „schönsten Gemeinden“ des Landes zu positionieren. Die Gemeinde Ludesch, nannte sich damals die Salatschüssel des Landes.
Verwertungskurs
Einer der Höhepunkte des Kursangebotes war der Kurs „Verwerten der Schätze aus unserem Hausgarten“ Dieser Lehrgang befasste sich mit „Eingelegtem, Eingekochtem und Eingemachtem“. Die Kursleiterin Margit Ritter aus Andelsbuch, zeigte, was schon die Großmütter praktizierten, das Konservieren eigener Produkte. Leider sind diese Techniken mittlerweile in Vergessenheit geraten. Nebst Kostproben, durften sich die Teilnehmer über jede Menge Tipps und Rezepte freuen.
Kinderprogramm
Dem Verein ist auch der Nachwuchs wichtig, so wurde eine Führung zur Imkerei Karl Mersa durchgeführt und den Kindern das Bienenvolk und dessen Arbeitsweise bis zum fertigen Honig präsentiert. Mit dem Bau von Vogel-Nistkästen und Malkursen wurden die kleinen Hobbygärtner angesprochen.
Gesellige Aktivitäten
Ein jährlicher Ausflug zumeist verbunden mit Besichtigungen von Gartenbaubetrieben wird von den Mitgliedern mit Freuden angenommen. Mit originellen Narrenbeiträgen bereichert jeweils eine Gruppe den Ludescher Faschingsumzug. Die saubere Umwelt ist dem OGV ebenfalls ein Anliegen, deshalb ist es für den Verein selbstverständlich bei der Flurreinigung mitzumachen und für ein sauberes Ludesch zu sorgen.
Vereinsfacts
9 Ausschussmitglieder leiten den Verein
4 Sitzungen pro Jahr
3 Ehrenmitglieder wurden ernannt
Was gefällt dir beim Verein?
Brigitte Ebner Jahrg.1954
In der Natur fühle ich mich besonders wohl. Ich habe auch selbst einen Garten und liebe die Gartenarbeit. Beim Obst- und Gartenbauverein schätze ich vor allem die Fortbildungskurse, die ansprechenden Seminare, und die nette Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen.
Yvonne Hämmerle Jahrg.
Das Amt als Vorstandsmitglied habe ich von meinem Vater Karl übernommen. Die Arbeit beim Verein kommt mir besonders entgegen, da ich meinen Beruf als Landschaftsgärtnerin ausübe. Mittlerweile habe ich die Ausbildung als Baumwärterin und als Feuerbrandbeauftragte gemacht.
Paul Metzler Obmann
Für mich ist wichtig, das Gelernte weiterzugeben. Es ist auch für die Gemeinde ein Vorteil, dass der Verein zur Erhaltung der Gartenkultur beiträgt. In diesem Sinne unterstütze ich gerne den Verein und es macht mir sehr viel Freude mit hilfreichen Aktivitäten das Gesamtbild von Ludesch zu prägen.