Blum: Blick hinter die Kulissen der Ausbildung

„Die Digitalisierung und der gesellschaftliche Wandel erfordern heute Fachkräfte, die gleichzeitig zupacken und mitdenken können, die anpassungsfähig und selbstverantwortlich sind“, erklärt Robert Kaufmann, Ausbildungsleiter bei Blum. Mit modern ausgestatteten Ausbildungsplätzen an allen 8 Standorten in Vorarlberg und einem innovativen Maschinenpark schafft Blum beste Bedingungen für die Hightech-Ausbildung technikinteressierter Menschen. Der Höchster Beschlägehersteller bildet in zehn zukunftsorientierten Hightech-Berufen aus. „Uns liegt die Entwicklung unserer Lehrlinge am Herzen. Wir setzen auf eine ganzheitliche Ausbildung, neben der Fachexpertise erlernen die Auszubildenden auch soziale Kompetenzen und was es heißt, als Team zusammenzuarbeiten“, so Robert Kaufmann weiter.

Infomesse Lehre bei Blum
Am Freitag und Samstag, 14. und 15. Oktober, gibt Blum mit einer eigenen Infomesse in Dornbirn einen Blick hinter die Kulissen der Lehre und informiert über die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten im Unternehmen. Bei der Infoveranstaltung gibt es die Möglichkeit, mit Ausbilderinnen und Ausbildern sowie Lehrlingen aus unterschiedlichen Lehrberufen zu sprechen und auch persönliche Fragen zu stellen. „Der direkte Austausch und die persönliche Betreuung ist uns nicht nur in der Lehre sehr wichtig. Wir freuen uns auf die Gespräche mit den an unserer Ausbildung interessierten jungen Menschen und natürlich auch mit den Eltern“, hofft der Blum-Ausbildungsleiter auf eine rege Teilnahme an der Veranstaltung. Spannende Einblicke beim Beschlägespezialisten sind garantiert.

Fachliche und persönliche Weiterentwicklung
Über 70 hauptamtliche Ausbilderinnen und Ausbilder und über 100 Fachexpertinnen und Fachexperten begleiten die Auszubildenden auf ihrem Weg angepasst an die Vorkenntnisse und Fähigkeiten der Lehrlinge. Mit einem umfassenden Angebot fördern die Ausbilderinnen und Ausbilder Selbstverantwortung und soziale Kompetenzen, sei es in Workshops oder beim Teambuilding. Sie sichern zudem einen kollegialen und familiären Umgang im Ausbildungsalltag. Diese Maßnahmen erleichtern die Zusammenarbeit und das Herangehen an neue Aufgaben, auf die die Auszubildenden in ihrer beruflichen Zukunft treffen. Für die optimale Betreuung und einen individuellen Lerneffekt arbeiten die Lehrlinge mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern in kleinen Teams. Die individuelle Förderung steht dabei im Vordergrund und eröffnet vielseitige Perspektiven.
Mehr Informationen und Anmeldungen zum Schnuppern: www.lehre-bei-blum.at
Infomesse 14.-15. Oktober 2022, FR 15–19 Uhr, SA 9–13 Uhr,
Wallenmahd 29b, Dornbirn
Berufsorientierung: 09. Jänner–14. März 2023
Lehrberufe bei Blum:
- Mechatronik
- Konstruktionstechnik
- Prozesstechnik
- Werkzeugbautechnik
- Elektrotechnik
- Fertigungsmesstechnik
- Werkstofftechnik
- Zerspanungstechnik
- Kunststofftechnik
- Maschinenbautechnik
- Duale Akademie - Mechatronik oder Elektrotechnik