AA

Blons erinnert an die Lawinenkatastrophe am 11. Jänner 1954

©Hronek
Blons. Mit einer Sonderausstellung „Menschen und Berge" von Franz Bitsche im neuen Blonser Gemeindezentrum gedenkt man in der Walser Berggemeinde der Lawinenkatastrophe 1954.

Damals starben 58 Menschen den „Weißen Tod”. Eugen Doblers reich bebildertes Buch „Leusorg” über die Ereignisse im Lawinenwinter ist bereits zum zweiten Mal vergriffen. Zum 55-jährigen Gedenken an die Wiederkehr jenes 11. Jänner und der darauffolgenden Tage wird das Buch noch einmal in limitierter Auflage zum Preis von 30 Euro im Gemeindeamt Blons und beim Autor erhältlich sein.
Im Rahmen der Ausstellungseröffnung von „Berge und Menschen” am Sonntag, 11. Jänner um 10 Uhr liest Gernot Ganahl aus dem „Leusorg”-Buch Passagen vor.
Franz Bitsche’s „Menschen und Berge” sind originelle Installationen aus Stahl und zielen in ihrer Symbolik thematisch Fäden vom Mensch und seinen Betätigungsfeldern mit Arbeit, Freizeit, Umwelt bis hin zur Zerstörung.

Hronek

6721 Blons, Austria

  • VIENNA.AT
  • Blons
  • Blons erinnert an die Lawinenkatastrophe am 11. Jänner 1954
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen