AA

Blasmusik für Jung und Alt

Über 50 Proben und 25 aktive Ausrückungen hat die Harmoniemusik Tschagguns im Laufe eines Jahres.
Über 50 Proben und 25 aktive Ausrückungen hat die Harmoniemusik Tschagguns im Laufe eines Jahres. ©Gerhard Scopoli
Harmoniemusik Tschagguns

Tschagguns. Freunde der Blasmusik, Einheimische und Gäste, kommen bei den Konzerten der Harmoniemusik Tschagguns voll auf ihre Kosten.

Unter dem jungen Kapellmeister Manuel Stross begeistert der 41 Mitglieder zählende “Klangkörper”, dem auch ein Fähnrich und drei Marketenderinnen angehören, mit traditioneller österreichischer und moderner Blasmusik. Am Mittwoch, dem 1. September, um 20:30 Uhr lädt die Harmoniemusik zu ihrem letzten Platzkonzert dieses Sommers im Hof der Volksschule Tschagguns. Ebendort wird die Musikkapelle am 12. September, von 10:30 bis 12:30 Uhr, beim Kilbi-Frühschoppen aufspielen. Die Harmoniemusik verdient Lob für ihre Jugendaktivitäten: 17 Jugendliche aus Tschagguns besuchen den Unterricht an der Musikschule Montafon. Sie werden vom Verein kontaktiert und unterstützt. Michael Kessler, Jugendreferent der Harmoniemusik, fördert ihr Talent. Vier oder fünf dieser Jugendlichen werden im Herbst in die Musikkapelle aufgenommen.

Aus den Reihen der Harmoniemusik sind in den vergangenen neun Jahren auch zwei Kapellmeister gekommen, namentlich Andreas Schuchter (2001) und Manuel Stross (2010). Das freut auch Hornist Rudi Bitschnau, Mitglied der Harmoniemusik seit 48 Jahren, besonders. Das Musizieren in Gemeinschaft und die Freundschaft unter Kollegen nehmen in seinem Leben einen hohen Stellenwert ein. “Ganz vorne steht aber die Freude an der Musik”, betont Bitschnau, der im Verein vier Jahrzehnte die Funktion des Kassiers bekleidet hat. Gemeinsam mit Otmar Rützler (Tuba) und Otto Bahl (Posaune) zählt Bitschnau zu den ältesten Musikanten. Jüngstes Mitglied ist übrigens Mirijam Sandrell, eine Klarinettistin.

PROBEN UND AKTIVE AUSRÜCKUNGEN

Neben den über 50 Proben hat die Harmoniemusik weiters 25 aktive Ausrückungen zu weltlichen und kirchlichen Anlässen: “Funkasonntig” (heuer erstmals bei drei Funken), Frühjahrskonzert, Feier der Erstkommunion, “Josefi” am 19. März, Tag der Blasmusik, Firmung, zu allen 90er-Geburtstagen, Goldenen und Diamantenen Hochzeiten, Platzkonzerten, Kilbi, Allerheiligen und Gefallenengedächtnis. Einen besonderen Höhepunkt im Vereinsjahr stellt der Ausflug dar, der heuer vom 3. bis 5. September nach Heilbronn führen wird.

  • VIENNA.AT
  • Tschagguns
  • Blasmusik für Jung und Alt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen