Die Linzer verschliefen zwar den Start, wurden aber immer stärker und schickten die im Angriff zu inkonsequenten Wiener schließlich mit sechs Gegentoren nach Hause.
Die Linzer, die auf Rob Shearer und Christoph Ibounig verzichten mussten, gerieten schon in der vierten Minute durch Dolezal mit 0:1 in Rückstand, kamen nach einer offensichtlich aufrüttelnden Pausenansprache von Trainer Jim Boni aber stark verbessert aus den Kabinen. Iberer glich in der 22. Minute aus, doch die Capitals nutzten ein nachlässiges Abwehrverhalten der Linzer zur neuerlichen Führung (Lynch, 24.).
Matthiasson (28.) und Lukas (34.) drehten die Partie aber noch im zweiten Abschnitt und brachten die 3:2-Führung mit Glück und viel Einsatz in die zweite Pause. Innerhalb von nur 84 Sekunden führten Baumgartner (45.) und Purdie (46.) die Vorentscheidung herbei, Grabher Meier krönte die Leistung der Black Wings in der 52. Minute mit dem Treffer zum 6:2.
Capitals-Headcoach Kevin Gaudet war von der Leistung seiner Mannschaft etwas enttäuscht: Das war eine unnötige Niederlage. Bis zum 2:2 waren wir nicht schlecht, dann haben wir unsere Chancen nicht genützt und wurden bestraft. Das 4. Tor der Linzer war die Entscheidung, wir konnten nicht mehr zusetzen. Jetzt müssen wir den Blick nach vorne richten, denn am Dienstag steht der nächste Kracher auf dem Programm, da müssen wir zum KAC. Das wird ebenfalls ein sehr schweres Spiel.”
Rekordmeister KAC hat seine EBEL-Tabellenführung ausgebaut. Die Kärntner setzten sich in der 30. Runde bei den Graz 99ers nach Verlängerung mit 3:2 durch. Damit führt der KAC vorerst zwei Punkte vor den Capitals und einen weiteren vor Linz.
Titelverteidiger Red Bull Salzburg rangiert auf Platz vier. Die Salzburger gaben sich beim 5:0 gegen Alba Volan Szekesfehervar keine Blöße. Der VSV besiegte Jesenice zu Hause 4:2, Innsbruck unterlag Schlusslicht Olimpija Laibach nach Verlängerung 2:3.
Black Wings Linz – Vienna Capitals 6:2 (0:1,3:1,3:0)
Linzer Eishalle, 3.400, SR Cervenak
Tore: Iberer (22.), Matthiasson (28./PP), Lukas (33./SH), Baumgartner (46.), Purdie (47.), Grabher Meier (52.) bzw. Dolezal (4.), Lynch (24./PP)
Strafminuten: 8 bzw. 12
Graz 99ers – KAC 2:3 n.V. (0:1,1:1,1:0 – 0:1)
Eishalle Liebenau, 3.000, SR Lesniak
Tore: Ulmer (26./PP, 47.) bzw. Tory (14.), Ch. Harand (31.), Hager (64.)
Strafminuten: 8 bzw. 16
EC Red Bull Salzburg – Alba Volan Szekesfehervar 5:0 (2:0,1:0,2:0)
Eisarena Volksgarten, 2.200 Zuschauer, SR Potocan
Tore: Trattnig (12.), Sweatt (19./PP), Welser (37./PP), Cibulskis (54./SH), Hughes (56.)
Strafminuten: 14 bzw. 24
EC Pasut VSV – HK Acroni Jesenice 4:2 (0:1,3:1,1:0)
Villacher Stadthalle, 3.700, SR Berneker
Tore: Lanzinger (31.), Mapletoft (33./PP, 34./PP), Oraze (54.) bzw. Hebar (7.), Razingar (27.)
Strafminuten: 6 bzw. 12
HC TWK Innsbruck – Olimpija Laibach 2:3 n.V. (1:1,0:0,1:1 – 0:1)
Tiroler Wasserkraftarena, 2.300, SR Falkner
Tore: Bellissimo (8.), Unterluggauer (44./PP) bzw. Intranuovo (13., 64.), Pance (55.)
Tabelle: 1. KAC 30 20 10 126:89 42 2. Vienna Capitals 30 18 12 108:97 40 3. Black Wings Linz 30 18 12 96:75 39 4. Red Bull Salzburg 30 17 13 113:91 37 5. VSV 30 16 14 97:81 36 6. HK Jesenice 30 16 14 109:104 34 7. HC TWK Innsbruck 30 12 18 85:106 29 8. Alba Volan Szekesfehervar 30 11 19 72:99 27 9. Graz 99ers 30 11 19 66:96 26 10. Olimpija Laibach 30 11 19 76:110 24