Ein wichtiger Punkt in der Gemeinde ist das Thema Alt werden in Bizau, erklärt Bischofberger im Gespräch mit VOL. Hierzu wurde eine eigene Arbeitsgruppe eingerichtet, die sich damit beschäftigt, die vorhandenen sozialen Netzwerke zu untersuchen und zu optimieren. Ziel ist es, diese Netzwerke in ein betreutes Wohnen zu integrieren.
Auch das Thema Umweltschutz wird in Bizau groß geschrieben. Größere Verbraucher, darunter auch gemeindeeigene Einrichtungen, sollen an ein zentrales Biomasseheizwerk angeschlossen werden, um den CO2-Ausstoß zu minimieren. Auch hierfür wurde eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die sich neben der geplanten Biomasseanlage auch mit Energiegewinnung aus Trinkwasserquellen beschäftigt. Wir haben Quellvorkommen, die ungenutzt den Berg herunterplätschern. Hier gibt es Überlegungen, dieses Wasser über ein Trinkwasserkraftwerk abzuarbeiten, so Bischofberger weiter.
Auch an die Sportler wird in Bizau gedacht: Im Rahmen des Spiel- und Freiraumkonzeptes, ist ein Trainingsplatz für den örtlichen, sehr erfolgreichen Fußballverein geplant. Neben dem bestehenden Sportplatz, soll ein kleiner Kunstrasenplatz errichtet werden, der auch anderen örtlichen Sportvereinen, der Schule und dem Kindergarten zur Verfügung stehen soll. Derzeit laufen hier noch einige Bewilligungsverfahren, eine Umsetzung soll aber schnellstmöglich erfolgen.
Factbox:
Gemeinde Bizau
1015 Einwohner
Gemeindebedienstete: 8
Jahresbudget: 1,75 Millionen Euro
Bürgermeister Josef Bischofberger:
Alter: 52 Jahre
Familienstand: verheiratet / 3 Kinder
Hobbies: Lesen, Wandern, Kleinstlandwirtschaft
Gemeinde Bizau – Bürgermeister Josef Bischofberger im Gespräch
VOL