Birdlife warnt: Krickente in Österreich stark gefährdet

Die Vogelschutzorganisation forderte am Mittwoch in diesem Zusammenhang die Wiederherstellung geschädigter Feuchtgebiete, um der kleinsten Ente Europas das Überleben zu sichern. Denn derzeit fehlten "störungsarme, seichte Stillgewässer mit dichtem Uferbewuchs", die dem Vogel als Lebensraum dienten, so die NGO.
Krickente ist in Österreich stark gefährdeter Brutvogel
Nach einem starken Rückgang sei die Krickente inzwischen ein in Österreich stark gefährdeter Brutvogel, hieß es von BirdLife. "Die Krickente benötigt ein Ufer mit einem reichhaltigen Nahrungsangebot in Form von Kleinlebewesen", sagte Florian Billinger von BirdLife. Beim Ibmer Moor in Oberösterreich würden darum derzeit an abgeflachten Ufern maschinell Buchten gestaltet, um "die Uferlänge deutlich zu erhöhen und eine vielgestaltige Flachwasserzone zu schaffen".
(APA/Red)