AA

Bildungsgebäude in Wien: Mehr PV-Anlagen geplant

"Wir zeigen, dass Bildung und Klimaschutz Hand in Hand gehen", so Czernohorszky.
"Wir zeigen, dass Bildung und Klimaschutz Hand in Hand gehen", so Czernohorszky. ©APA/EVA MANHART
Wien plant mit Blick auf den Bildungsbereich einen Ausbau von Photovoltaik-Anlagen.
PV-Anlage für Westbahnhof

Eine Überprüfung aller Stadtflächen auf PV-Eignung sei abgeschlossen, bis Ende 2025 sollen sie an allen Standorten installiert werden, die es technisch zulassen. Der Wiener Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) bezeichnet die "Sonnenstrom-Offensive" als "weiteren Meilenstein" auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040: "Wir zeigen, dass Bildung und Klimaschutz Hand in Hand gehen".

46 Wiener Pflichtschulen mit PV-Anlagen

Derzeit gibt es in Wien 46 Pflichtschulen mit PV-Anlagen, 2024 sollen laut Stadt Wien zehn weitere dazukommen. Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) erklärte, dass umweltfreundliche Maßnahmen nicht nur Neubauten betreffen sollten, diese würden "weitgehend energieautark funktionieren, also keine externe Energie benötigen". Auch bestehende Schulstandorte müssten klimafreundlicher gestalteter werden. Eine ähnliche Initiative läuft auch auf Bundesebene, vor rund einem Jahr haben Bildungsministerium und Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) ein "Ausbauprogramm für Photovoltaikanlagen" auf AHS- und BMHS-Schulgebäuden vorgestellt.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Bildungsgebäude in Wien: Mehr PV-Anlagen geplant
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen