Viele Besetzungen scheitern an der Qualifikation der Arbeitskräfte. Hier setzt der bfi Bildungscampus an – mit maßgeschneiderten Aus- und Weiterbildungsprogrammen, die auf die spezifischen Anforderungen von Unternehmen und Arbeitsuchenden ausgerichtet sind.
„Unser Ziel ist es, eine Brücke zwischen Qualifikation und Stellenprofil zu bauen, um Arbeitskräfte optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten“, erklärt Claudia Depaoli, Geschäftsführerin des bfi Bildungscampus. „Als Kooperationspartner des AMS engagieren wir uns in Projekten wie der Schulung zur AMS-Heimhilfe oder des Kompetenzzentrums Spracherwerb, bei dem wir Deutschkenntnisse von zum Teil hochqualifizierten Personen binnen 30 Wochen von A1- bis zum B1-Niveau schulen.“
Maßgeschneiderte Bildungsangebote für die Region
Unter dem Leitsatz „Bildung mit Maß“ entwickelt der bfi Bildungscampus gemeinsam mit Vorarlberger Unternehmen individuelle Programme, die exakt auf die Bedürfnisse, Ziele und spezifischen Anforderungen der Firmen zugeschnitten sind. „So können wir Praxisnähe und Effizienz gewährleisten“, betont Depaoli.
Die Grundlage dafür bildet ein striktes Qualitätsmanagement-System, das kontinuierlich durch Feedback von Teilnehmenden und Auftraggebenden evaluiert wird. Zertifizierungen und Akkreditierungen sichern die Qualität der Bildungsangebote und garantieren, dass diese stets den neuesten Anforderungen entsprechen.
Lösungen für den Pflegebereich: Berufsbegleitend und kostenfrei
„Der Pflegebereich ist einer unserer Schwerpunkte“, erklärt Depaoli. Hier leistet der bfi Bildungscampus einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels. „Die Ausbildung zur Pflegeassistenz bzw. Pflegefachassistenz am bfi ist für die Teilnehmenden kostenfrei. Außerdem ist sie die Einzige in Vorarlberg, die berufsbegleitend im Abendformat angeboten wird. Zusätzlich bieten wir ab sofort die Ausbildung zur Pflegeassistenz jährlich statt alle zwei Jahre an“, führt Depaoli fort. „Im Kommunikationsunterricht legen wir zudem großen Wert auf Resilienz, um die Teilnehmenden auf die psychischen Herausforderungen im Berufsalltag vorzubereiten.“
Flexibel zum Abschluss: Matura, Studien und mehr am bfi
Der bfi Bildungscampus bietet vielfältige Bildungsabschlüsse für jede Lebensphase: Der Pflichtschulabschluss kann von Jugendlichen und Erwachsenen flexibel nachgeholt werden, um neue berufliche Perspektiven zu schaffen. Mit der Berufsreifeprüfung können Berufstätige dank flexibler Kurszeiten die Matura nachholen und so Studium und Karrierechancen eröffnen. Lehre mit Matura ermöglicht eine doppelte Qualifikation, indem Lehrlinge parallel zur Ausbildung die Matura absolvieren. Zudem bietet das bfi berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudien in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Wirtschaft – perfekt abgestimmt auf die Anforderungen des Arbeitsmarkts.
Bildung für alle: Flexibel und förderbar
Die Rückholung von Erwachsenen in die Bildungskarriere ist ein zentrales Anliegen des bfi Bildungscampus. Um Hemmschwellen wie finanzielle Belastungen oder fehlende Zeit zu überwinden, setzt der Bildungscampus auf flexible Zeitmodelle und digitale Lernformate.
„Mit Tages-, Abend- und Wochenendkursen sowie Online-Angeboten machen wir Bildung mit Beruf und Familie vereinbar“, erklärt Depaoli. Das bfi informiert unter www.bfi-vorarlberg.at umfassend über Fördermöglichkeiten wie das AK-Stipendium oder den AK-Bildungsgutschein, der 25 % Rabatt auf über 200 Kurse bietet.
Ein verlässlicher Partner für lebenslanges Lernen
Der bfi Bildungscampus hebt sich durch sein breites Angebot und seinen arbeitsmarktorientierten Ansatz von anderen Bildungsanbietern in Vorarlberg ab. Mit den fünf Schwerpunkten Sprachen Campus, Business Campus, Talente Campus, Sozial Campus und dem Bereich für Firmenkunden bietet der Bildungscampus maßgeschneiderte Lösungen für lebenslange berufliche und persönliche Weiterentwicklung.
„Für unsere Mitarbeiter:innen steht der Servicegedanke und das Entwickeln von kreativen Lösungen für unsere Teilnehmenden im Zentrum. Wir sehen uns als Dienstleister und Begleiter auf der Bildungsreise von Unternehmen und Privatpersonen“, konstatiert Depaoli.
Bildung für die Zukunft
Um auch in Zukunft als effektiver Bildungsbegleiter zu fungieren, setzt der bfi Bildungscampus auf Innovation und Anpassungsfähigkeit. „Die Wirtschaft verändert sich – und wir verändern uns mit ihr“, sagt Depaoli. Zukünftig werden Bildungsangebote noch individueller und flexibler gestaltet.
In enger Zusammenarbeit mit der AK Vorarlberg und anderen Förderanbietern bleibt der bfi Bildungscampus seiner Mission treu: Bildung leistbar und für alle zugänglich zu machen – ganz nach dem Motto: „bfi… bringt dich weiter!“
Mehr Informationen unter www.bfi-vorarlberg.at