Erst kürzlich wurde die erneuerte Pipeline in Bregenz offiziell eröffnet. VOL.AT hat sich zu diesem Anlass alte Fotos angeschaut.
Lange warteten die Bregenzer auf die Eröffnung ihrer neuen Pipeline. Mit Seezugang, Radweg und Badestrand ist sie heute ein beliebtes Naherholungszentrum.
Die Pipeline in Bregenz im Jahr 1964. Im Hintergrund der Bau des Melanie-Hochhauses.
©Foto: Oskar Spang, Stadtarchiv Bregenz
Badegäste an der Pipeline im Jahr 1960.
©Foto: Oskar Spang, Stadtarchiv Bregenz
Woher der Name kommt
Wie der Name schon sagt, gab es am Bodensee-Badestrand früher eine "Pipeline". Genauer gesagt handelte es sich um die Erdölpipeline von Genua über Bregenz nach Ingolstadt. Sie wurde in den 60ern errichtet und schließlich im Juli 1997 eingestellt. Nach dem Ende der wortwörtlichen Pipeline kam die Idee zur Renaturierung des Ufers.
Foto von 1965: An der Pipeline gab es wirklich einmal eine Pipeline für Öl.
©Foto: Rudolf Zündel (Vorarlberger Nachrichten), Vorarlberger Landesbibliothek
Ein Bild vom Bau der Pipeline im Jahr 1965.
©Foto: Oskar Spang, Stadtarchiv Bregenz
"Mili" blieb übrig
Im Bodensee wurde immer schon gerne gebadet. Im 19. Jahrhundert gab es am Seeufer mehrere Badeanstalten auf Pfählen. Von ihnen ist bis heute die "Mili", die ehemalige Militärschwimmschule, übrig geblieben. 1825 wurde sie für Soldaten erbaut, nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde sie zur öffentlichen Badeanstalt. Und gebadet wird dort noch heute.
Der Badestrand an der Pipeline im Jahr 1969.
©Foto: Oskar Spang, Stadtarchiv Bregenz
Der Badestrand an der Pipeline im Jahr 1971.
©Foto: Oskar Spang, Stadtarchiv Bregenz
In den vielen Jahren, in denen es die Pipeline bereits gibt, ist natürlich einiges passiert. So stürzte etwa in den 80ern einmal eine Kehrmaschine in den Bach. Hier einige interessante Bilder von damals:
Bregenz im Jahr 1957. Im Bild auch das Bodenseeufer mit der Pipeline.
©Foto: Sammlung Risch-Lau, Vorarlberger Landesbibliothek
Der Blick auf die Straße und die Pipeline im Jahr 1969.
©Foto: Oskar Spang, Stadtarchiv Bregenz
1973 sah die Pipeline so aus. Es gab einige Risse und Schäden.
©Foto: Helmut Klapper, Vorarlberger Landesbibliothek
1977 gab es an der Pipeline eine Baustelle.
©Foto: Rudolf Zündel (Vorarlberger Nachrichten), Vorarlberger Landesbibliothek
1980 stürzte auf der Pipeline eine Kehrmaschine in den Tannenbach. Das zog natürlich auch einige Schaulustige Passanten an.
©Foto: Oskar Spang, Stadtarchiv Bregenz
Der Lenker brachte das Gefährt in eine missliche Lage.
©Foto: Oskar Spang, Stadtarchiv Bregenz
Sie haben schöne alte Bilder von Vorarlberg damals, die Sie gerne mit dem Ländle teilen möchten? Dann schicken Sie sie gerne mit kurzen Informationen dazu an mirjam.mayer@russmedia.com.
Mehr Bilder von damals