Das betonte Landesstatthalter Markus Wallner kürzlich anlässlich der Jahrestagung der Vorarlberger Bibliothekarinnen und Bibliothekare im Bildungshaus Batschuns.
Bücher gehören zu den wichtigsten Kulturgütern und haben auch im Zeitalter von Satelliten-TV und Internet einen unverzichtbaren gesellschaftlichen Stellenwert, sagte Wallner. Aber ohne ehrenamtlichen Einsatz wären viele Dienstleistungen nicht mehr leistbar.
Die Zahlen belegen das: Vorarlbergs öffentliche Bibliotheken und Ludotheken werden von 43 hauptamtlichen und rund 750 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geführt. 2007 wurden etwa 55.000 Benutzerinnen und Benutzer mit knapp zwei Millionen Entlehnungen gezählt. Darüber hinaus fanden 1.300 Veranstaltungen mit zusammen 56.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt.
“Wir wissen um den unschätzbaren Wert ehrenamtlicher Mitarbeit in den Bibliotheken”, versicherte Wallner. Land und Gemeinden unterstützen diesen idealistischen Einsatz mit jährlichen Anerkennungsbeiträgen.