AA

Bezauer Schüler nehmen drei Tage lang Hotel in Besitz

Projektbesprechung – Dir. Kappaurer, Antonia und Wolfgang Moosbrugger sowie die Bereichsverantwortlichen Christine Beer, Matthäus Greber und Stephanie Kappaurer.
Nach dem erfolgreichen Projekt im Vorjahr übernehmen die Wälder heuer das Hotel “Schwanen”.

Bezau, Bizau. Praxis pur heißt das Motto für die Bezauer Wirtschaftsschulen, die immer wieder mit fächerübergreifenden außergewöhnlichen Projekten für Aufmerksamkeit sorgen. In Zusammenarbeit mit dem Hittisauer Hotel “Schiff” managte die Wälder Schule mit drei HLT-Klassen für drei Tage das Wälder Romantik-Hotel und organisierte dabei u. a. ein Golfturnier. “Wir haben mit diesem Projekt drei Tage lang ein Tophotel komplett eigenständig geführt, Neuland betreten und das Experiment ist vollauf geglückt”, blickt Direktor Andreas Kappaurer auf die Aktion im Vorjahr zurück. Damit habe man auch das Interesse anderer Hotels geweckt “und heuer konnten wir aus mehreren Angeboten wählen, wobei wir uns für diese besondere He­rausforderung entschieden haben.”

Erstes Wälder Bio-Hotel

Besondere Herausforderung deshalb, weil es sich beim Bizauer “Schwanen” um das erste Bregenzerwälder Bio-Hotel handelt, erst das dritte in Vorarlberg. Der “Schwanen” hat sich schon vor Jahren auf “bewusst genießen mit Hildegard von Bingen” spezialisiert. Jetzt gingen Antonia und Wolfgang Moosbrugger noch einen Schritt weiter und haben sich konsequent der Bio-Schiene verschrieben. “Das ist eine einzigartige Herausforderung vor allem für die Küche”, gibt Kappaurer zu bedenken, denn “es gibt für unsere Lehrkräfte und die ­ Schüler keinerlei Erfahrungswerte aus Unterricht oder Praktikum. Wir müssen uns mit völlig neuen Dingen auseinandersetzen.”
Statt Golf heuer Klassik

Drei Klassen sind so wie im Vorjahr mit dem Hotelprojekt befasst. Die vierte Klasse ist für die Gesamtorganisation verantwortlich, zweite und dritte Klasse sind für Küche, Service und Eventorganisation zuständig. “Im Vorjahr bot sich das Golfturnier an, weil Golf ein Teil der Zusatzausbildung an unserer Schule ist und mit der Platzreife abgeschlossen wird.” Heuer wird sich der Eventteil der Klassik widmen. “Schüler organisieren einen Wiener Abend mit Salonorchester unter der Leitung von Prof. Gunt­ram Simma. Kulinarisch gibt es typisch Wiener Küche und ein passendes Rahmenprogramm. Wir organisieren zudem einen Backkurs nach Hildegard von Bingen, eine Weindegustation und einiges mehr. Höhepunkt unserer ,freundlichen Übernahme‘ ist am zweiten Tag der Galaabend, in dessen Rahmen das Hotel offiziell das Zertifikat des Bio-Hotels erhält”, erläutert Kappaurer die Eckpunkte des Projekts, das vom 14. bis 16. Juni durchgeführt wird.

Die Projektziele

“Das Projekt erfordert viel zusätzlichen Einsatz, auch außerhalb des Unterrichts. Wir wollen damit die Ausbildung um die Themen Hotelorganisation und Hotelführung erweitern, die Eventplanung unter Praxisbedingungen üben, Ausbildung im Bereich Rezeption forcieren und die Zusammenarbeit mit befreundeten Häusern stärken. Vor allem aber wollen wir Kompetenz zeigen”, erläutert Kappaurer. STP

  • VIENNA.AT
  • Bezau
  • Bezauer Schüler nehmen drei Tage lang Hotel in Besitz
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen