Vergleichsweise stark zugenommen hat die Zahl der Nebenwohnsitze, nämlich um 1.563 auf 22.666 Personen, teilte die Landesstelle für Statistik am Donnerstag in einer Aussendung mit. Der Ausländeranteil blieb mit 12,8 Prozent praktisch konstant.
Vorarlbergs Bevölkerung wuchs in erster Linie durch eine positive Geburtenbilanz, die sich 2008 auf einen Geburtenüberschuss von 1.228 Personen belief. Die Wanderungsbilanz hingegen machte in den vergangenen zwölf Monaten lediglich ein Fünftel des Bevölkerungswachstums aus. Der Einwohnerzuwachs konzentrierte sich dabei praktisch zur Gänze auf das Rheintal (plus 1.395 Hauptwohnsitze).
Die jährliche Zunahme an Nebenwohnsitzen betrug von 2002 bis 2008 durchschnittlich 1.006 Personen. 2008 fiel die Steigerung mit 1.563 Personen allerdings fast doppelt so stark aus wie 2007 (800). Dabei sei nahezu die Hälfte des Zuwachses auf Personen aus der Slowakei zurückzuführen, die in der 24-Stunden-Betreuung tätig sind, hieß es.
Der Ausländeranteil an der Wohnbevölkerung blieb in den vergangenen zwölf Monaten mit 12,8 Prozent konstant. Insgesamt stieg die Zahl der Ausländer von 46.244 um 781 auf 47.025 Personen an. 1.180 Ausländer kamen durch das positive Wanderungssaldo und 280 durch die positive Geburtenbilanz hinzu. 680 Personen wurden eingebürgert, um 359 weniger als im entsprechenden Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Die mit Abstand größten Ausländer-Gruppen bilden in Vorarlberg weiter die Bürger aus der Türkei (von 14.071 auf 13.903), aus den Staaten des ehemaligen Jugoslawien (von 12.080 auf 11.614) und aus Deutschland. Die Zahl der Deutschen mit Hauptwohnsitz in Vorarlberg liegt mittlerweile bei 11.276 Personen (plus 989 Personen). Geht die Entwicklung weiter wie zuletzt, werden die Deutschen die Bürger aus den Nachfolgestaaten Jugoslawiens in absehbarer Zeit als zweitgrößte Ausländer-Gruppe in Vorarlberg ablösen.
Etwas mehr als die Hälfte der Einwohner mit Hauptwohnsitz, nämlich 187.345 Personen, lebt in den neun bevölkerungsreichsten Gemeinden Vorarlbergs, die jeweils mehr als 10.000 Einwohner zählen.