Betreuung älterer Menschen als Herzstück des Vereins

“Die Verbesserung der Betreuung und Versorgung älterer Menschen, vornehmlich in medizinischer, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht, liegt uns seit vielen Jahren sehr am Herzen. Wir sind auf einem sehr guten Weg, auch in Zukunft für die idealen Rahmenbedingungen zu sorgen”, sagt Karlheinz Frick, Obmann des Vereins für seelische Gesundheit in Rnakweil mit derzeit 80 Mitgliedern. Allerdings, so Frick, wäre ein solcher Arbeitsumfang ohne Unterstützung von Marktgemeinde Rankweil und vom Land Vorarlberg nicht möglich. Neun Menschen nehmen das Angebot für betreutes Wohnen wahr. Vorbildhaft entwickelt sich die Wohngemeinschaft Gerbergasse mit elf Wohneinheiten. Die Küche ist in die Jahre gekommen. Im Mai soll deshalb eine neue Kücheneinrichtung in der Wohngemeinschaft Gerbergasse entstehen und mit einem Fest eingeweiht werden. Mit der Nähe zum Landeskrankenhaus Rankweil hat der Verein zudem medizinische Vorteile in der Betreuung. Michael Moosbrugger und Johannes Breuss kümmern sich um die ärztliche Versorgung in der Gerbergasse. Seit 23 Jahren wird den hilfsbedürftigen Menschen in diesem Wohnheim bestmögliche Unterstützung angeboten. Inzwischen beläuft sich das Jahresbudget auf mehr als 130.000 Euro. Für die nächsten beiden Jahre wurden Obmann Karlheinz Frick, Obmannstellvertreter Albert Lingg, Kassier Ringo Schieder und Schriftführerin Ulrike Gosch einstimmig wiedergewählt. VN-TK