AA

Besuchermagnet Kermes

Freundliche junge Damen kredenzten süße Köstlichkeiten.
Freundliche junge Damen kredenzten süße Köstlichkeiten. ©Andrea Fritz-Pinggera
Fotos der türkischen Kermes

Die vom Verein atib Hard veranstaltete Kermes im Thaler-Areal stand von Donnerstag bis Sonntag im Zeichen des gemeinsamen Essens, Feierns, Austausches und der guten Sache – der Erlös der Kermes kommt sozialen Zwecken zugute.

Der Start am Donnerstag fiel heuer zeitgleich auf den türkischen Feiertag regaip kandili, der den Beginn der heiligen drei Monate darstellt. Die Kermes-Veranstaltungen sind Wohltätigkeitsveranstaltungen und Tage der offenen Tür der örtlichen Moscheen. Die Harder Moschee in der Eschlestraße hätte allerdings ein zu geringes Platzangebot – so konnte die Kermes im großzügig dimensionierten Thaler-Areal stattfinden.
Zahlreiche Helfer sorgten dafür, dass dieser Basar vor allem kulinarisch ein Fest für alle BesucherInnen wurde. Viele Frauen und Männer werkten unermüdlich und fertigten Teige, schlugen Fladen zusammen, kochten Tee, schabten Döner und gaben Getränke aus. Bei Börek und Lahmacun, Gözleme und Baklava, bei türkischem Tee und Döner, süßen Kringel oder pikanten Linsenbällchen fand der rege Austausch statt. Die Kermes ist noch mehr als eine Stunde besuchbar – dann geht es langsam ans Aufräumen, da alle morgen wieder ihrer Arbeit nachgehen müssen.

  • VIENNA.AT
  • Hard
  • Besuchermagnet Kermes
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen