Besucheransturm auf "Harder Welten" - Endspurt am Sonntag

Die “Harder Welten 2011” haben heute, Sonntag, noch von 10 bis 16 Uhr in der Sporthalle am See geöffnet. Am zweiten Tag konnte bei regnerischem Wetter ein regelrechter Besucheransturm auf die Messe verzeichnet werden. Selbst im Freigelände trotzten manche Aussteller – so die Feuerwehroldtimervereinsmitglieder u.a. – dem feuchtkalten Segen von oben und informierten die interessierten Gäste.
In der Halle gab es neben den Firmenpräsentationen gleich mehrere Publikumsmagneten. So ist die schwungvolle Modenschau der Faigle-Lehrlinge jeweils ein Renner und immer gut besucht. Die junge Rockband “Jasmin” sorgte für tollen Sound und brachte Messebesucher mit “Vo Mellau bis ge Schoppernau” zum Mitsingen. Übrigens: Johannes Bär, österreichweit bekannter hmbc-Musiker, ist an der Musikschule Hard als Lehrer tätig – kein Wunder dass die Jugendlichen hier mit Feuereifer und Talent in nichts nachstehen!
Viel Applaus für Aktionsbühne
Das Seniorentheater “Spätlese” begeisterte ebenso wie die jugendlichen “Mitgutsch”-Brüder, die auf der steirischen Harmonika zeigten, was sie drauf haben. Frau Häberli, die Pfadis und ANARTtheaterleute mischten sich unter das Publikum und sorgten für witzige Einlagen. Ein Highlight des Showprogramms waren die Darbietungen der Balletschulklassen von Angela Hämmerle. Hier gab es vor der Bühne eine regelrechte Rangelei um die besten Plätze: es galt, alle Väter, Mütter, Omas, Opas, Tanten und Patenonkel mit den Kameras in Anschlag unterzubringen. Von flotten Matrosinnen über niedliche Kätzchen bis zu kleinen Balleteusen oder einer Gruppe im Bauchtanzoutfit sah man hier kostümierte und mit viel Freude an Bewegung und Tanz agierende Mädels. Auch die Gardemädchen der Mufänger und der Bergsteigerchor “Lagorei” aus dem Val Sugana begeisterte.
Über das lebendige Miteinander von Bevölkerung, Gästen, Fans, Ausstellern und Künstlern sichtlich erfreut zeigte sich WIGE-Obmann Hap Krenn. Ob “Sehwelten”, “Traumwelten” oder “Lehrlingswelten”, es gibt viel zu sehen, viele Informationen und auch praktische Anwendungen, die die Besucher je nach Aussteller erhalten.
In der Gastronomie im 1. Stock ging es rund: Putenburger, Messeschnitzel und Lasagne gingen schneller als die warmen Semmeln. Auch das beachtliche Kuchenbuffet wurde von den vielen Besuchern am Nachmittag bereits dezimiert. Auch die Künstlergalerie freut sich über ein kauffreudiges Publikum. Ungeschlagener Renner dieser Regionalmesse ist allerdings nach wie vor der Traum aller großer und kleiner Buben: die Carrerabahn bei den “Lehrlingswelten”….