AA

Berufsschulen mit Rekordzulauf

Dornbirn – 7.420 Schülerinnen und Schüler besuchen heuer die acht Vorarlberger Landesberufsschulen – ein Rekordwert. Dazu kommen ca. 800 Vorarlberger Lehrlinge in anderen Bundesländern. Im Ländervergleich hat Vorarlberg die höchste Lehrlingsquote.

Mehr als die Hälfte der Jugendlichen entscheidet sich nach der Pflichtschule für eine Lehre. “Die duale Lehringsausbildung ist und bleibt ein Erfolgsmodell”, betonte Landesrat Siegi Stemer heute, Montag, in Dornbirn bei der Präsentation dieser Zahlen.

Im Vergleich zum letzten Schuljahr haben heuer 4,5 Prozent mehr Jugendliche eine Lehre begonnen. Zuwächse verzeichnen vor allem die Metall- und Elektroberufe, aber auch das Gastgewerbe.

Stemer hob die vielfältigen Möglichkeiten hervor, die das duale System je nach Neigung und Begabung eröffnet – sowohl für Jugendliche mit sozialen, begabungsmäßigen oder körperlichen Benachteiligungen als auch für besonders leistungsstarke Jugendliche. Seit 1997 haben schon über 1.000 Personen in Vorarlberg die Berufsreifeprüfung abgelegt. Stemer unterstrich die Vorteile des kürzlich präsentierten Modells “Lehre und Matura neu”. Dieses sei bestmöglich auf die Zusammenarbeit zwischen Berufsschulen und Erwachsenenbildungseinrichtungen abgestimmt und nehme auf die Bedürfnisse der Jugendlichen sowie die Erfordernisse der Lehrbetriebe Rücksicht. Lehrlingen, die höher hinaus wollen, werde dadurch geholfen, ihr Potenzial zu erkennen und sich auf die zusätzliche Bildungsaufgabe einzustellen.

Das Land ist sich der Bedeutung des dualen Bildungsweges für den Wirtschaftsstandort bewusst und fördert daher die Ausstattung der Landesberufsschulen intensiv, so Stemer. In den letzten Jahren wurden im Schnitt 15 Millionen Euro jährlich für Bau-, Sach- und Betriebsaufwand investiert.

Auszeichnung erfolgreicher Lehrlinge

Die Qualität der dualen Ausbildung in Vorarlberg schlägt sich immer wieder in den Ergebnislisten bei Lehrlingswettbewerben auf nationaler und europäischer Ebene nieder. Bei einem Empfang an der Landesberufsschule Dornbirn hatte LR Stemer heute einmal mehr Gelegenheit, eine Reihe erfolgreicher Vorarlberger Lehrlinge zu ehren. An der Spitze der Auer Stefan Natter, der in der Kategorie der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker die Europameisterschaft gewonnen hat. Der Glaser Michael Steinwidder aus Rankweil, der Dachdecker Alexander Sandholzer (Koblach), der Tischler Martin Meyer (Bludesch), die Tischlereitechnikerin Daniela Faißt (Hittisau) und der Tapezierer Christof Huchler (Nüziders) durften sich über den Sieg im Bundesbewerb ihrer Berufe freuen.

  • VIENNA.AT
  • Landhaus
  • Berufsschulen mit Rekordzulauf
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen