AA

Berufsfeld Gastronomie hautnah erleben

Herbert Edlinger mit Patrick, Samuel und Nico.
Herbert Edlinger mit Patrick, Samuel und Nico. ©Grabherr
Walser Küchenleiter zu Gast in der Mittelschule

Um mehr heimische junge Menschen für die Gastronomie zu begeistern, beschreiten die Chefköche des Walser Küchenleiter-Stammtisches seit vielen Jahren einen erfolgreichen Weg. In Zusammenarbeit mit der Mittelschule Kleinwalsertal stellen sich die Meisterköche in den Dienst der Nachwuchspflege und präsentieren an einem Vormittag im Schulzentrum ihr vielfältiges Berufsfeld. Die Abschlussschüler der 4. Klasse waren jedenfalls mit Feuereifer dabei, durften sie doch an allen Stationen selbst Hand anlegen.

Ziel des seit Jahren erfolgreichen Projektes ist es, den Absolventen die vielfältigen Möglichkeiten des Berufsfeldes Gastronomie/Hotellerie aufzuzeigen und so den heimischen Nachwuchs für die Walser Gastronomie zu gewinnen. “Wir wünschen uns mehr einheimische Lehrlinge”, so Küchenleiter-Chef Bernhard Schneider, “Grüner Haubenkoch” vom Naturhotel in Hirschegg. Die meisten Lehrlinge in der Gastronomie und Hotellerie stammen nämlich aus Deutschland. Haubenkoch Martin Jäger von der Humbachstube, Ronald Behrens vom IFA-Hotel, Mathias Heim vom Hotel Alpenblick, Waldhaus-Chef Peter Schikora, Mathias Bantel von Hotel Birkenhöhe, sowie Spitzenkoch und Naturprodukte-Vermarkter Herbert Edlinger und Rolf Fischer ließen die Schüler eines deutlich spüren: Die Freude und Leidenschaft in ihrem Beruf in der Gastronomie. Die Küchenleiter “opferten” nicht nur ihren freien Tag, sondern stellten mit Unterstützung heimischer Unternehmen auch den kompletten Wareneinsatz für über 30 Personen.

Die Abschlussschüler waren jedenfalls mit Feuereifer dabei, gemeinsam mit den Chefköchen ein Menü zuzubereiten. Selbstverständlich durften die Schüler an allen Stationen selbst Hand anlegen. Auch wurden die Jugendlichen in die Servierkunde und das Decken eines festlichen Tisches eingeführt. Informationen zu den vielen Berufen in der Gastronomie und Hotellerie vermittelte Mathias Heim. Dass das Engagement der Küchenleiter auf fruchtbaren Boden fällt, davon konnten sich Fachlehrerin Sigrid Hornstein und Schulleiter Elmar Grabherr in den letzten Jahren mehrfach überzeugen. Ein Beispiel für eine tolle Partnerschaft zwischen Schule und der Gastronomie. Eines stellten die Küchenleiter auch klar: Arbeitslose Walser Auszubildende in der heimischen Gastronomie wird es nicht geben.

Engelbert-Kessler-Straße, 34,Riezlern, Austria

  • VIENNA.AT
  • Mittelberg
  • Berufsfeld Gastronomie hautnah erleben
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen