AA

Überschwemmung in Mosambik

In den Überschwemmungsgebieten im südostafrikanischen Mosambik beteiligt sich nun auch das Militär an den Evakuierungen. 24.000 Menschen wurden in höher gelegene Auffanglager gebracht.

Durch die Flut kamen bisher mindestens 30 Menschen ums Leben, weitere 46.500 wurden von den Wassermassen vertrieben, mehr als 4600 Häuser zerstört. Da die Regenzeit noch nicht ihren Höhepunkt erreicht hat, wird eine Zunahme der seit vier Wochen andauernden Niederschläge befürchtet.

Sie haben den Sambesi und seine Zuflüsse stark anschwellen lassen. Der Cahora Bassa-Staudamm ist dadurch zum Bersten gefüllt. Um dem wachsenden Druck standzuhalten, wurden der Durchlass der Wassermassen weiter erhöht. Die Hilfsorganisation Oxfam hatte die Zahl der Menschen, die in Sicherheit gebracht werden müssen, auf bis zu 300.000 geschätzt. Von den heftigen Regenfälle im Süden Afrikas sind auch Teile der Staaten Sambia, Malawi und Angola betroffen. In Angola brach durch verunreinigtes Wasser bereits eine Cholera-Epidemie aus.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Überschwemmung in Mosambik
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen