Bergtour: Alpenverein warnt vor Gefahren durch Hitze
"Viele überlegen nicht, ob eine Tour sonnenexponiert ist", sagte Gerhard Mössmer von der Abteilung Bergsport des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) zur APA.
Hitze kann bei Bergtour besonders beim Abstieg heikel werden
"Zwei Drittel der tödlichen Unfälle passieren beim Abstieg", berichtete Mössmer. Wenn sich die Kräfte dem Ende zuneigen, lassen "Koordination und Konzentration" nach, und der Abstieg sei anspruchsvoller als der Aufstieg. "Der Abstieg gehört aber zur Tour dazu" erinnerte Mössmer, diesen sollte man hinsichtlich der eigenen Ressourcen miteinkalkulieren. Bei Hitze und Erschöpfung steige das Risiko auf Unfälle in Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, auch ein Sonnenstich sei gefährlich: "Ein Sonnenstich ist eine lebensbedrohliche Erkrankung", mahnte der Experte.
Alpenverein: Auch Gewittergefahr bei Bergtour-Planung beachten
Bei Hitze, wie sie dieser Tage landesweit herrscht, rät Mössmer dazu, genügend Wasser mitzunehmen und sein eigenes Können nicht zu überschätzen. Außerdem gehöre zu einer guten Planung, das Wetter zu berücksichtigen und die Gewittergefahr im Auge zu behalten.
Kurz vor Beginn der Hitzewelle hatte die Geosphere Austria zu erhöhter Aufmerksamkeit im hochalpinen Raum aufgerufen. Die Nullgradgrenze befinde sich dieser Tage - für diese Jahreszeit ungewöhnlich - auf 5.000 Metern Seehöhe. Stein- und Eisschläge könnten daher vermehrt vorkommen, hieß es.
(APA/Red)