"Berberitzen": Eine lyrische Wanderung mit Birgit Rietzler

Die Auer Autorin Birgit Rietzler präsentiert am nächsten Freitag (30. April) im Auer Dorfsaal und am Samstag (1. Mai) im Bahnhof Andelsbuch, jeweils um 20.15 Uhr, ihr neustes Buch “Berberitzen”. In diesem Gedichtezyklus begibt sich die Autorin auf eine lyrische “Sommerwanderung” in hochdeutscher Sprache durch die Argenschlucht und das Auer Ried. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Familie Fink aus Au.
Naturmystik
Die Texte sind eine Gegenüberstellung von Gesehenem und Gefühltem und lassen sich laut Birgit Rietzler in drei Kategorien unterteilen. “Ein Abschnitt bildet die Naturmystik, die seelischen Spiegelbilder und die Empfindungen, ein weiterer die Wegbeschreibungen und ein dritter Teil sind verspielte Naturgedichte, teilweise in Liedform mit humorvollen Anspielungen”, so die Bregenzerwälder Autorin.
Sensible Sprache
Für das Lektorat konnte Birgit Rietzler Petra Ganglbauer, eine führende Persönlichkeit in der Literaturszene Österreichs, gewinnen. Und sie zeigt sich von Birgit Rietzlers “Berberitzen” jedenfalls äußerst angetan:” Hervorragend ist ihr Feingefühl für die Phänomene in der Natur, für die sie eine unprätentiöse und zugleich sensible Sprache findet. Daher sind die Erlebnisse und seelischen Vorgänge sinnlich gut nachvollziehbar”, so Petra Ganglbauer.
Naturverbunden
Birgit Rietzler versucht mit ihrer Arbeit das außen Sichtbare und das dabei innen Spürbare in Worte zu fassen. “Ich liebe es, alleine in der Natur zu sein und bin in den letzten Jahren besonders die Rundwanderung “Naturwunderweg Argenschlucht Auer-Ried” unzählige Male gegangen. Diese Route ist wie ein Weg durch Lebensphasen, hat starken Meditationscharakter”, erläutert Rietzler ihre Motivation, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen.
Wunderbar passende Bilder
Im Lyrikband “Berberitzen” wird Bildern, die Edith Rinner gestaltet hat, jeweils ein Platz eingeräumt, an dem der Leser im Besonderen an das Innehalten erinnert werden möchte. Die grafische Gestaltung übernahm Frank Broger. DIF