Sie treten vor das Standesamt, um sich den ewigen Bund fürs Leben zu schwören. Rund 600 davon heiraten zudem kirchlich. Festlich soll es so oder so sein. Wenn der Entschluss zum Heiraten einmal fest steht, sollte mindestens sechs Monate zuvor mit den Vorbereitungen begonnen werden. In welchem Rahmen soll sie stattfinden und wieviel darf sie kosten? Fragen gibt es viele, Antworten ebenso. Schnell sind Kosten von 10.000 bis 15.000 Euro beisammen, es lohnt sich, verschiedene Angebote einzuholen und sich einen Kostenplan aufzustellen.
Sechs Monate voher
Frühestens sechs Monate vor dem Hochzeitstermin kann am Standesamt das Aufgebot bestellt werden. Neben den üblichen Papieren braucht das Paar zwei Trauzeugen, die den Bund fürs Leben sozusagen bestätigen. Wer kirchlich heiratet, sollte rechtzeitig den Pfarrer verständigen. Nähere Auskünfte erteilt die katholische Kirche (Ansprechpartner Albert Feldkircher, Tel. 05522 74139). Mindestens drei Monate vorher ist es ratsam, sich über Brautkleid und Hochzeitsanzug Gedanken zu machen. Auch die Gästeliste sollte stehen und rund zwei Monate zuvor die Einladungen verschickt werden. Ab jetzt wird die Zeit immer knapper. Zum Erledigen gibt es viel, beispielsweise die Trauringe zu bestellen oder die Dekorationen, Blumen etc. und die Traumreise für die Flitterwochen zu buchen.
Eine Woche vorher
Spätestens eine Woche vor dem großen Tag ist es ratsam, noch einmal die Checkliste durchzugehen. Mit jedem Tag steigt die Spannung und wahrscheinlich auch die Nervosität. Passt auch wirklich alles? Wurde auch wirklich nichts vergessen? Keine Angst! Niemand ist perfekt. Und wenns wirklich eine Panne geben sollte, dann bleibt sie wenigstens für ewig in Erinnerung.
Ledige österreichische Staatsbürger müssen in der Regel folgende Dokumente beistellen:
- Geburtsurkunde
- Meldezettel
- Amtlichen Lichtbildausweis
- Geburtsurkunde der gemeinsamen vorehelichen Kinder
Für eine kirchliche Eheschließung werden benötigt:
- Taufschein mit Namen der Großeltern
- Geburtenbuchauszüge
- Wenn schon einmal verheiratet dann Trauungsurkunde, Sterbeurkunde
- Informationen bei den Pfarrämtern oder im Internet unter www.kath-kirche-vorarlberg.at oder www.eheonline.at