AA

Benefiz-Event: "Soweit die Füße tragen"

Außer Konkurrenz lief auch so mancher Vierbeiner mit.
Außer Konkurrenz lief auch so mancher Vierbeiner mit. ©Peter Strauß

Beim Raiba-12-Stunden-Lauf in Bezau absolvierten 1323 Aktive insgesamt 9608 Runden.

Bezau. Rekordteilnahme und Rekordleistung bei der 6. Auflage des Raiba-12-Stunden-Laufs, den die Wirtschaftsschulen Bezau traditionell am letzten Schultag als Benefizaktion organisierten. Trotz drückender Schwüle hatten sich vor allem viele Schulklassen – auch von auswärts – auf die rund 1100 Meter lange Strecke durch das Gelände südlich der Bezauer Wirtschaftsschule gemacht. Die VMS Alberschwende spulte ebenso viele Runden ab wie die Kolleginnen und Kollegen aus Hittisau oder das BORG Egg sowie die Volksschule Reuthe. Der Nachwuchs dominierte das Geschehen zu Beginn der zwölf Stunden und deshalb herrschte ab 9 Uhr akuter Staualarm, waren doch gleichzeitig Hunderte Läuferinnen und Läufer auf dem Rundkurs.

Auch Vereine und Firmen

Aber auch Vereine, wie die Faschnatzunft Bezau, der Skiclub Bregenzerwald oder der Theaterverein Bizau, waren unterwegs, um Geld für einen guten Zweck zu erlaufen. Der Sponsor, die Raiba Bezau-Mellau-Bizau, stellte einen Sockelbetrag zur Verfügung und stockte ihn auch noch “laufend” auf. Der Reinerlös von etwa 8000 Euro fließt dem Roten Kreuz Bregenzerwald, dem Mohi und der Spielgruppe Bizau zu. Insgesamt “erliefen” die über 1300 Aktiven gut 12.000 Euro, “aber heuer hatten wir große Ausgaben – etwa für die Kontrollchips, die künftig für eine optimale Kontrolle sorgen werden, wie sich schon diesmal eindrucksvoll gezeigt hat”, erklärt Dir. Andreas Kappaurer die Kosten für die Organisation, die in bewährter Weise von den Bezauer Wirtschaftsschulen übernommen wurde. Die Banker waren nicht die einzige Mannschaft auf dem Rundkurs, denn in der Schlussphase der Veranstaltung stellten sich viele ein, die den Arbeitstag sportlich ausklingen lassen wollten.

Mit gutem Beispiel

Mit gutem Beispiel ging hier die Gemeinde voran, nach Dienstschluss führte Bürgermeister Georg Fröwis seine Mannschaft auf die Strecke und spulte selbst beachtliche 15 Runden ab, womit er erheblich zum Mannschaftsergebnis von 160 Runden beitrug. Das brachte den Gemeindemitarbeitern immerhin einen Brauereibesuch in Egg ein.

“Sonnige” überstrahlten

Um die Hauptpreise konnten die Bezauer “Rathäusler” freilich nicht mitmischen, hier waren “Die Sonnigen” mit 82 Läuferinnen und Läufern einsame Spitze. Sie spulten insgesamt 581 Runden ab und werden mit der Teilnahme an der kommenden Verkostung des “Wäldarwins” belohnt. Exakt die gleiche Rundenzahl von 581 absolvierten die 26 Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse HAK Bezau und mit 556 bzw. 541 Runden lagen die 2. HAK und 1. HLT nur knapp dahinter.

Ins Reichshofstadion

Zweitgrößte Gruppe war der Rotary-Club Bregenzerwald, die 37 Läuferinnen und Läufer werden von der Lustenauer Austria zu einem Heimspiel ins Reichshofstadion eingeladen. Lokalrivale FC Lustenau wird die Faschnatzunft Bezau zu einem Match begrüßen und die Mitarbeiter von Mayr Melnhof, Holz Kaufmann dürfen sich auf eine Rodelpartie freuen. Acht der insgesamt 148 Runden der Faschnatzunft wurden den einjährigen Zwillingen Emma und Luca gutgeschrieben, die in ihrem Zwillingswagen je vier Runden absolvierten. Unangefochten waren “Die Sonnigen” auch in der Einzelwertung, die von Christian Meusburger und Andrea Meusburger-Kaufmann angeführt wurde. 73 bzw. 55 Runden spulten die beiden ab und ließen damit BWS-Lehrer Bernhard Alvarez (45) und Sandra Greußing (44) deutlich hinter sich. Zweitbester Lehrer war der Egger BORG-Direktor Reinhold Rinner (allerdings für den Rotary-Club unterwegs), der auf dem letzten Zacken und buchstäblich in den letzten Minuten der Veranstaltung seine 25. Runde beendete und damit den BWS-Kollegen Ehrenfried Eiler noch um eine Runde übertraf. Abschluss der Veranstaltung war der traditionelle “Wochenteiler”, ein Sommerevent, der aus Anlass der Benefizveranstaltung diesmal im Hof der Bezauer Wirtschaftsschulen abgehalten und von “Kaktus” musikalisch gestaltet wurde.

  • VIENNA.AT
  • Bezau
  • Benefiz-Event: "Soweit die Füße tragen"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen