Haftbefehle wurden gegen 86 Personen erlassen, denen unter anderem internationaler Drogen- und Waffenhandel sowie Erpressungen vorgeworfen werden.
Die italienischen Behörden führen seit Monaten eine großangelegte Offensive gegen die wirtschaftlichen Interessen der Mafia. Immobilien, Grundstücke und Unternehmen im Wert von sechs Milliarden Euro wurden in den vergangenen 18 Monaten beschlagnahmt. Diese Summe soll gegen das organisierte Verbrechen eingesetzt werden, erklärte Innenminister Roberto Maroni. Die Regierung hat einen Fonds eingerichtet, in den die sichergestellten Werte fließen sollen.
Die Mitte-Rechts-Regierung von Silvio Berlusconi hat gleichzeitig die internationale Kooperation mit den Polizeisystemen anderer Länder gestärkt, um die finanziellen Interessen der Mafia zu bekämpfen. Auch der Einsatz gegen die organisierten Kriminalität in der Bauwirtschaft wurde verschärft.