Ju-on-Job ist eine berufsorientierte Werktherapie, die Jugendliche so lange begleitet, bis sie den Anforderungen, die der Arbeitsmarkt an sie stellt, gewachsen sind. “Jugendliche und junge Erwachsene können hier Schritt für Schritt berufliche Erfahrungen sammeln und herausfinden, wo genau ihre Fähigkeiten liegen”, sagte Landesrätin Schmid.
Bei Ju-on-Job wird auf die Belastbarkeit jedes Einzelnen Rücksicht genommen. Die Jugendlichen lernen sich wieder an Tagesstrukturen zu gewöhnen und soziale Kompetenzen zu entwickeln, um sich besser in Teams und Gruppen einbringen zu können. Derzeit sind 18 Jugendliche und junge Erwachsene im Projekt.
Landesrätin Schmid bedankt sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das große Engagement für und mit Jugendlichen.