Und ganz generell erleben Eheschließungen seit einigen Jahren wieder eine Hoch-Zeit: 37.493 Paare wagten laut Statistik Austria 2010 den Weg zum Standesamt. Beliebtester Heiratsmonat bildete mit 5493 Eheschließungen wiederum der Mai.
Zwei Ämter in Frauenhand
Und im Ländle mit seinen rund 30 Standesämtern wurde im Vergleichszeitraum mit 1629 neu geschlossenen Ehen eine Steigerung von mehr als zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr registriert. Auch im Harder Standesamt, das sich so wie jenes in Bludenz in Frauenhand befindet, nehmen pro Jahr bis zu 60 Paare Platz.
Drei Trauungen auf hoher See
Jede Trauung ist anders, einmal sind es jüngere Leute, ein andermal wieder ältere oder Paare, die zum zweiten Mal heiraten. Auch die Religionsbekenntnisse spielen eine Rolle, erzählt Silvia Schwaiger, die vor sieben Jahren die Leitung des Standesamtes übernommen hat und gemeinsam mit Ingrid Hoferer sowie Ruth Immler für Eheschließungen zuständig ist. Es gelte sich auf jede Hochzeit vorzubereiten und ganz individuell für jedes Paar die richtigen Worte zu finden. Auf besonderen Wunsch führt die sportliche Standesbeamtin auch Eheschließungen auf dem Bodensee durch in den letzten Jahren verlegte Schwaiger durchschnittlich drei Mal ihre festliche Tätigkeit auf ein Schiff am See. In der Arbeit selbst habe sie ihren Traumjob gefunden, betont die Mutter zweier Söhne. Ich bin Standesbeamtin mit Leib und Seele. Immerhin gehe es bei den Feierlichkeiten um den Bund fürs Leben und die heiratswilligen Paare sollten das Standesamt in guter Erinnerung behalten.